Die textile Lösung

Auch mit Vorhängen lassen sich Räume gliedern. Bild: Création Baumann

 

In der Büro-Architektur führt der Trend zum OpenSpace zu einer erhöhten Lärmbelastung der mitarbeitenden Personen. Untersuchungen zeigen, dass die Leistungsfähigkeit bei Lärmbelastung um 10 bis 15 Prozent sinkt. Textilien helfen, den Lärmpegel zu reduzieren. Nebst akustisch wirksamen Platten – oft aus Filz – kommen auch Vorhänge, zuweilen raumtrennende, zum Einsatz. Besonders in dieser Hinsicht wird die Bedeutung des Letztgenannten nun nochmals unterstrichen. Das Schweizer Textilunternehmen Création Baumann hat kürzlich den «Acoustic Divider Vario» mit Noiseblocker in sein Produktportfolio aufgenommen. Dieser Vorhang zeichnet sich nicht nur durch eine ausserordentlich effektive Schalldämmung und Schallabsorption aus, sondern wird zudem durch passende Führungsschienen ergänzt. Diese Entwicklung eröffnet Schreinerinnen und Schreinern eine vielversprechende Gelegenheit, in Zusammenarbeit mit Einrichtungsfachleuten raumtrennende Elemente auf vergleichsweise unkomplizierte Art und Weise zu planen und zu installieren.

Der Schweizer Textilspezialist hat zur textilen und flexiblen Schalldämmung eine weiche, biegsame Membran aus synthetischem Kautschuk entwickelt, welche die Anforderungen an hochwirksame Schalldämmung erfüllt.

Für das dreilagige Trennvorhangsystem wird der Noiseblocker auf der Vorder- und Rückseite von je einer Lage eines Akustikstoffs umgeben. Die Akustikstoffe sind frei wählbar aus dem umfassenden Sortiment von Création Baumann. Durch die Schalldämmung des Noiseblockers und die Schallabsorption der Akustikstoffe entsteht das neuartige System «Acoustic Divider Vario» mit Noiseblocker, das 23 dB Schall abschirmt und dennoch flexibel ist. Das Akustik-Trennvorhangsystem lässt in Räumen Inseln der Ruhe entstehen.

www.creationbaumann.com

mw

Veröffentlichung: 14. September 2023 / Ausgabe 37/2023

Artikel zum Thema

21. August 2025

Ein neues Kapitel in Schönenbuch

Historisch.  Eine etwas vernachlässigte Liegenschaft entpuppt sich als baugeschichtliches Juwel aus dem Jahr 1316. Die Teamarbeit vieler Fachleute, das Engagement der Bauherrschaft und viel Geduld und Flexibilität schenkten dem uralten Holzhaus bei Ibach SZ ein neues Leben.

mehr
29. Mai 2025

Im Zickzack zum Ziel

Umbau.  Eine in die Jahre gekommene Wohnung am Bielersee erstrahlt dank einer Renovation in neuem Glanz. Besonderes Highlight dabei: Einbauschränke, die in einer ungewöhnlichen Anordnung geplant, gebaut und montiert wurden.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Umbauen