Doppelmesse in Bern

Rund 300 Aussteller zeigten ihre Produkte und Dienstleistung den Fachleuten und private Besuchern. Bild: Noah J. Gautschi

Messe Bau & Energie. Das Messedoppel in Bern baute das Angebot für private Besucher spürbar aus. Der begleitende Fachkongress setzte sich mit der digitalen Zukunft der Branche auseinander.

Rund 300 Fachfirmen präsentierten im Rahmen der 17. Bau und Energie Messe in Bern ihre Produkte und Dienstleistungen. Die Messe fand vom 15. bis 18. November im Doppel mit der Bauen und Wohnen statt. An dieser gab es ergänzend zum technischen Angebot, verschiedene Wohnwelten in den Bereichen Küchen, Bäder und Möbel zu entdecken.

Angebote für Private ausgebaut

An der Bau und Energie Messe gab es neben den Fachaustellern und dem Fachkongress auch vermehrt Angebote für private Eigenheimbesitzer. So gab es für die privaten Besucher beispielsweise eine Beratungsstrasse der Kantone, welche an acht Posten den Austausch mit Energieexperten ermöglichte. Diese Ausrichtung machte die Messe auch für weitere Aussteller interessant, und so wurde an manchen Messeständen, zwischen Fenstern, Türen, Treppen und Heizanlagen, auch der eine oder andere Staubsauger oder eine Vorsorgeberatung verkauft. Und auch grosse Einrichtungshäuser wie XXL Möbel Lutz und Ikea zeigten ihre Produkte im Bereich Küchen.

Digitales Planen und Bauen

Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Baubranche und deren Zulieferer wurden am Freitag den 16. November im Fachkongress diskutiert. Daneben wurde ein, im BIM-Verfahren realisiertes Projekt vorgestellt und Rolf Bauman, Leiter Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft, zeigte eine mögliche Verknüpfung der Digitalisierungstrend BIM und Industrie 4.0 auf.

njg

www.bau-energie.ch

www.baumesse-bern.ch

Veröffentlichung: 19. November 2018

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen