Dreht an der Schraube – und nicht am Handgelenk

Die Bitgarage wurde auf der linken und rechen Seite am Fuss perfekt integriert. Bild: Festool GmbH

PaidPost. Der Akku-Schlagschrauber «TID 18» überzeugt dank seines überaus robusten Schlagwerks mit enormer Lebensdauer. Ausserdem dreht er ausschliesslich an der Schraube und nicht am Handgelenk.

Der Akku-Schlagschrauber «TID 18» überzeugt dank seines überaus robusten Schlagwerks mit enormer Lebensdauer. Das perfekte Zusammenspiel aus bürstenlosem EC TEC Motor der neuesten Generation und 4,0 Ah Li-HighPower Compact Akkupacks sorgt dabei für maximale Leistung und Ausdauer. Zudem dreht der «TID 18» mit seiner ¼“-Werkzeugaufnahme ausschliesslich an der Schraube – und nicht am Handgelenk: dafür sorgt das Tangential-Schlagwerk ohne kraftraubendes Rückdrehmoment. Ermüdungsarmes und ausdauerndes Arbeiten ermöglicht zudem das geringe Maschinengewicht von nur 960 Gramm.

Perfekte Ergonomie – durchdacht bis ins Detail

Weitere Vorteile des neuen Akku-Schlagschraubers sind seine perfekte Ergonomie, kompakte Bauweise und das leichte Maschinengewicht von nur 960 Gramm. Ebenfalls perfekt integriert wurde die magnetische Bitgarage auf der linken und rechen Seite am Fuss der Maschine. Die seitliche und vertiefte Position verhindert ein versehentliches Abstreifen der Bits. Auch der praktische Gürtelclip lässt sich ganz nach Wunsch auf der linken und rechten Seite montieren. Mithilfe der geschickt positionierten LED-Arbeitsleuchte lässt sich der Arbeitsbereich ohne lästigen Schatten ausleuchten. In Summe ergibt sich ein rundum gutes Handling - auch bei langen Arbeitseinsätzen oder Über-Kopf-Arbeiten. Dank des IMPACT-Prinzips dreht der «TID 18» ohne Rückdrehmoment, somit kann mit dem TID ausdauernd und sehr ermüdungsarm gearbeitet werden kann.

Detaillierte Informationen zum Akku-Schlagschrauber «TID 18» sind hier erhältlich...

www.festool.ch

Veröffentlichung: 02. Dezember 2020

Artikel zum Thema

06. November 2025

Modern und flexibel aus Holz-Metall

mehr
06. November 2025

Individuelle Flächengestaltung

mehr

weitere Artikel zum Thema:

MaschinenProduktePublireportage