Effizienz und Leistung auf den Punkt


Die massgeschneiderte, neue Absauganlage von Fuchs Aadorf für die neue Produktionshalle der Herzog Küchen AG in Unterhörstetten TG. Bild: Fuchs Aadorf
Die massgeschneiderte, neue Absauganlage von Fuchs Aadorf für die neue Produktionshalle der Herzog Küchen AG in Unterhörstetten TG. Bild: Fuchs Aadorf
PaidPost. Top-Absaugtechnik für modernste Produktionsprozesse mit neuesten Technologien und kundenorientierten Lösungen für individuelle Anforderungen: Das bietet die Firma Fuchs Aadorf. Das zeigt sich gerade beim jüngsten Projekt für die Herzog Küchen AG.
Die Herzog Küchen AG mit Hauptsitz in Unterhörstetten TG erweitert ihre moderne Küchenproduktion «mit Herz» um eine weitere Produktionshalle. Das Konzept für eine äusserst effiziente und genaue Produktion wurde bis auf den einzelnen Maschinenstutzen geplant. Die Projektierung umfasst alle Bearbeitungsprozesse, den Materialtransport und die bedarfsgesteuerte Filteranlage als energieoptimierte Lösung. Die Entscheidungskriterien waren:
Der hochtechnische Maschinenpark der Herzog Küchen AG wurde über vier Absaugstränge erfasst, welche über die Aufteilung der Maschinen und Geschossebenen erfolgt. Für nachträgliche Erweiterungen wurden Reserven eingeplant. Das flexible Rohrsystem erlaubt gemäss Planung zusätzliche Maschinenanschlüsse. Ein neues Flächenlager mit moderner Zuschnittanlage und automatischer Beschickung sowie einem vollintegrierten Kantenanleimer sind die Grundsteine für eine hocheffiziente Produktionslinie. Die Wertschöpfung und die Qualitätsansprüche sind auf höchstem Niveau. Die erste Anlage läuft schon seit 20 Jahren sehr zufriedenstellend. Die Herzog Küchen AG vertraut hier ihrem bewährten Partner.
Die Materialentsorgung erfolgt über eine Transportleitung und einen Materialabscheider. Der Silofüllstand ist radarüberwacht und wird optisch auf der Steuerung angezeigt. Eine optionale Entsorgung auf einen externen Spänecontainer mit Füllstandsüberwachung ist in der Transportleitung mit Umstellweichen installiert.
Das Herzstück der Filteranlage ist die Bedarfssteuerung über Frequenzumformer. Die Regelung erfolgt über eine Differenzdruckmessung. Dabei wird die Drehzahl des Ventilators kontinuierlich angepasst. Eine konstante Absaugleistung ist somit unabhängig vom Verschmutzungsgrad des Filters gewährleistet. Die Parameter für die einzelnen Maschinen und Antriebe können direkt über die Visualisierung angepasst werden. Die Luftrückführung ist mit Schalldämpfern ausgestattet und unterschreitet die Anforderungen an den Schallschutz. Die Ventilatoren arbeiten mit einem Wirkungsgrad von bis zu 87 Prozent. Bestens bewährt hat sich die Filterabreinigung mit dem Opti- Jet-System.
Die Flexibilität des Systems ist für zukunftsorientierte Betriebe ein Pluspunkt. Die Steuerungstechnik ist bei den Anlagen von der Fuchs Aadorf Absaug- und Lufttechnik AG mit ihrem lokalen Partner für Schaltschränke mit eigener Software und Anlagenverkabelung immer auf dem neuesten Stand. Fuchs Aadorf überzeugt durch individuelle Lösungen mit termingerechten Inbetriebnahmen, eigener Produktion, kompetenter Beratung, exakter Planung und einem branchenübergreifenden Fachwissen.
Veröffentlichung: 11. März 2024 / Ausgabe 9/2024
Holzwerk Emmental. Die Produktlinie «holzwerk emmental» der Rauch AG in Sumiswald BE vereint natürliche, regionale Materialien mit hoher Funktionalität und modernem Design. So wird jeder Boden und jedes Wand- oder Deckenelement zum Unikat.
mehrHebgo AG. Schwellenprofile von HEBGO sorgen für saubere, sichere Türdurchgänge – bei unterschiedlichen Bodenhöhen, Materialwechsel oder barrierefreien Anforderungen. Langlebig, dezent im Design, einfach zu montieren. Ob bei Neubau, Umbau oder Modernisierung.
mehrPaisPost. Warum ist jemand gerne Schreiner oder Mechanikerin? Was macht sie stolz, und warum bleiben sie ihrem Beruf treu? Um solche und weitere Fragen drehen sich die beiden KMU-Talks der Stiftung Artisana für KMU-Führungskräfte in diesem Jahr.
mehr