Ein Leben auf dem richtigen Kurs




Mit dem Wind in den Haaren und einer tiefen Konzentration auf dem sonnenbeschienenen Gesicht, steht die junge, zierliche Theres Hofmann hinter dem Steuer des Motorschiffs Jungfrau. Schon als Kind träumte sie auf dem Steg der väterlichen Bootsbauerei davon, einmal eines der grossen Schiffe der BLS Schifffahrt auf dem Brienzersee zu steuern. Die heute 35 Jahre alte Theres Hofmann wuchs als Jüngstes von drei Geschwistern auf. Schon immer haben sie die Spielzeuge ihrer zwei älteren Brüder mehr interessiert als die eigenen. Stundenlang hat sie aus Legos Dinge erschaffen. Diese Leidenschaft führte dazu, dass sie mit viel Freude die Ausbildung zur Schreinerin absolvierte. Der Wunsch, auf dem Wasser zu sein, hat sie dabei immer begleitet. So kam es, dass sie nach ihrem Lehrabschluss eine Saison auf dem Dampfschiff Lötschberg als Kinderbetreuerin arbeitete. Im Jahr darauf verkaufte sie an der Anlegestelle in Brienz BE Billette an die Touristen. Die darauffolgende Saison als Matrosin war von Selbstzweifeln begleitet. Auch ihre Teamkollegen hatten Bedenken, ob die zierliche Frau die körperlich anspruchsvolle Seilarbeit bewältigen könne. Es wurden ihr jedoch nie Steine in den Weg gelegt, und so hat sie auch diese Herausforderung mit viel Arbeit und Durchhaltewillen gemeistert. «Als Matrose erledigt man nicht nur Seilarbeiten, sondern kontrolliert auch die Erste Klasse. Dabei muss man sehr aufmerksam sein, den Überblick behalten und den Fragen der Touristen Red und Antwort stehen», erzählt Hofmann. Dies war eine zusätzliche Herausforderung für die ehemals introvertierte junge Frau und sollte auch zum Knackpunkt werden auf ihrem weiteren Werdegang. Sich anderen Menschen und Kulturen zu öffnen, forderte viel von ihr.
Heute ist es schwierig, sich dies vorzustellen, wenn man der offenen und natürlichen Frau gegenübersitzt. Zwar blitzt, trotz ihrer Kompetenz und dem heutigen Selbstvertrauen, was die Schifffahrt angeht, ab und zu etwas Schüchternheit durch. Dies macht sie jedoch sehr menschlich und sympathisch. Nach den Stationen Schreinerin auf der Werft, Kassierin und Steuermann kam endlich die Erfüllung ihres Traums. Im Herbst 2010 konnte sie die anspruchsvolle Ausbildung zur Schiffsführerin antreten. Und im Sommer 2018 war es dann endlich so weit: Theres Hofmann fuhr als erste Schiffsführerin der Geschichte das Motorschiff Jung- frau auf dem Brienzersee. Die Abwechslung zwischen den turbulenten Sommermonaten hinter dem Steuer und dem Zurückziehen des Teams in die Werft im Winter gefällt ihr gut.
«Jeder bei uns hat mal als Matrose angefangen, und spätestens, wenn wir in der Wintersaison alle wieder in unseren Überkleidern in der Werft stehen und das Schiff auf Vordermann bringen, sind alle Titel vergessen», erklärt sie. «Ich fühle mich privilegiert, meine beiden Leidenschaften, das Schreinern und die Schifffahrt, in einem Beruf vereinen zu können.» Die letzten zehn Jahre seien eine grosse Lebensschule gewesen.
«Ich habe viel an mir gearbeitet, oft an mir gezweifelt und bin doch gestärkt und mit neuem Selbstvertrauen daraus herausgekommen. Ich hoffe, dass mein Weg auch weitere Frauen motiviert, sich mehr zuzutrauen und ihrem Herzenswunsch zu folgen.»
«Ich fühle mich privilegiert, meine Leidenschaften, das Schreinern und die Schifffahrt, in einem Beruf vereinen zu können.»
Veröffentlichung: 29. August 2019 / Ausgabe 35/2019
Leute. Martin Rindlisbacher aus Utzigen BE ist ein vielseitiger Mensch: handwerklich geschickt, musisch begabt, hat ein Auge für Fotografie und ist dazu auch noch Autor von berndeutschen Büchern. «Die Kreativität liegt wohl in meinen Genen», sagt er und schmunzelt.
mehr
Leute. Im «Werkraum» von Bernhard Berchtold in der Frauenfelder Altstadt duftet es typisch nach Holz. «Viele, die zum ersten Mal in die Werkstatt kommen, bemerken den Geruch», sagt der Inhaber und diplomierte Sanitärtechniker mit eigenem Planungsbüro.
mehr
PaidPost. Anlässlich des 150-jährigen Firmenjubiläums bietet die Rudolf Geiser AG Einblick hinter die Kulissen und stellt ein paar der 120 Mitarbeitenden vor. Diese Woche ist dies Thomas Dellenbach, Chauffeur der Geiser Camion-Flotte.
mehr