Ein Platz in der Nationalmannschaft


Drei strahlende Schreiner und drei überglückliche Zimmermänner. Bild: FRECEM


Drei strahlende Schreiner und drei überglückliche Zimmermänner. Bild: FRECEM
Swiss Skills. Vom 3. bis 11. März haben die Westschweizer Schreiner und Zimmermänner in Lausanne um die ersten Plätze in der Schweizer Nationalmannschaft gekämpft. Den Gewinner stehen die Schweizer Berufsmeisterschaften in Bern bevor.
Die Spannung während der Messetage der Habitat-Jardin im Messezentrum Beaulieu in Lausanne war goss. Es wurde unter höchster Konzentration gesägt, gefräst und geleimt. In den Expo-Hallen fand die Westschweizer Berufsmeisterschaft der Schreiner und Zimmermänner statt.
An den kantonalen Vorentscheidungen wurden jeweils drei Gewinner ermittelt, die sich nun in Lausanne in ihrem Können massen. Die insgesamt 18 Schreiner und 18 Zimmermänner hatten jeweils 14 Stunden Zeit, um ein vorgegebenes Stück zu fertigen. Dabei waren alle im Laufe der Ausbildung erworbenen Fähigkeiten gefragt: genaues Arbeiten, Vorstellungsvermögen, Effizienz und Arbeitszeitorganisation.
Die Gewinner wurden am Sonntag, 11. März vom Verband der Westschweizer Schreinerbetriebe (Fédération Romande des Entreprises de Charpenterie, d'Ébénisterie et de Menuiserie, kurz FRECEM genannt) bekannt gegeben:
Mit diesem Wettbewerb sind noch nicht alle Plätze der Schweizer Schreiner-Nationalmannschaften vergeben worden. Es finden noch zwei weitere Schreiner-Meisterschaften statt. Vom 5. bis 8. April 2018 werden an der Zürcher Oberländer Frühlingsmesse «Wohnen & Genuss» drei weitere Nati-Mitglieder aus der Region Mitte und dem Tessin erkoren. Und die letzten drei Plätze werden vom 2. bis 6. Mai im Rahmen der Rhema Rheintalmesse an die drei besten Nachwuchs-Schreiner aus der Ostschweiz vergeben.
Den neun Gewinnern steht dann die Swiss Skills 2018, die Schweizer Berufsmeisterschaft, im September in Bern bevor. Wer dort ganz oben auf Treppchen klettert, wird die Schweiz an den World Skills Competitions, den Berufsweltmeisterschaften, vom 22. bis 27. August 2019 in Kazan (Russland) vertreten.
ids
www.frecem.ch
www.swiss-skills.ch
www.wohnen-genuss.ch
www.rhema.ch
Veröffentlichung: 19. März 2018
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr