Ein Preis zur Ehre der Eiche

Jedermann ist eingeladen, Bewerbungen oder Vorschläge für die Auszeichnungen 2019 zu unterbreiten. Bild: Pro Quercus

Auszeichnung. Der Verein Pro Quercus zeichnet jedes Jahr Projekte aus, welche die Eiche zum Thema haben. Gesucht werden Holzprodukte, Kulturprojekte und dergleichen, mit dem Fokus auf der Eiche.

Der Verein Pro Quercus (lateinisch für Eiche) zeichnet in diesem Jahr wieder Projekte aus, die «zur Erhaltung des vielfältigen Natur- und Kulturerbes der Eiche in unserem Land» beitragen. Gesucht werden Holzprodukte, Kulturprojekte, Forschungsarbeiten und dergleichen, die eng mit der Eiche verbunden sind und «diese in besonderer Weise fördern», wie es in einer Mitteilung heisst. Schreinerarbeiten sind sehr willkommen.

Die Preissumme beträgt 3’000 Franken und kann auf mehrere Gewinner verteilt werden. Projekte können bis am 3. März 2019 beim Vorstand von Pro Quercus eingereicht werden. Es sind elektronische Eingaben erwünscht. Alle Informationen zur Teilnahme stehen auf der Internetseite.

Pro Quercus besteht seit 2001 mit dem Ziel der «Erhaltung und Förderung der Eiche unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und kultureller Aspekte». Der Verein vertritt alle Akteure der Eichen Wertschöpfungskette.

mf

www.proquercus.org

Einsendungen in elektronischer Form an:
vivien.pleines[at]vd[dot]ch

Herr Vivien Pleines
c/o Inspection des forêts du 6ème arrondissement
Rue du Temple 6
CP 228
1530 Payerne

Einsendeschluss ist der 3. März 2019

Veröffentlichung: 14. Januar 2019

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen