Einbruchschutz an Tür und Fenster


Bild: HOPPE AG


Bild: HOPPE AG
PaidPost. Gut gesicherte Türen und Fenster lassen einen Grossteil der Einbruchversuche scheitern; das hat sich in den letzten Jahren eindeutig gezeigt. Einbruchschutz-Lösungen von Hoppe tragen ein gutes Stück dazu bei.
Geprüfte Schutzbeschläge sichern Türen und Fenster vor unliebsamen Einbruchversuchen. Diese stellen eine sichtbare Sicherung für Aussen- und Wohnungsabschluss-Türen dar. Sie schützen das Schloss und den Zylinder gegen mechanische Angriffe und erschweren wirksam das gewaltsame Abdrehen des Profilzylinders. In Kombination mit einem Bügelgriff oder einem Türknopf bieten Schutzrosetten von Hoppe eine attraktive und gleichzeitig sichere Lösung: Sie entsprechen der DIN 1906 Schutzklasse SK2.
Auch die Fenster sollten ausreichend gesichert sein: einbruchhemmende Fenstergriffe von Hoppe lassen sich in einem Haushalt in kürzester Zeit nachrüsten. Ein Hoppe-Fenstergriff mit «Secu100» und «Secustik-Technik» hält einem Einbruchversuch bis zu einer Krafteinwirkung von 100 Nm stand. Und die innovativen «Secu Forte»-Griffe mit automatischer Griff-Sperre bieten Schutz gegen Einbrüche durch Glasstechen und Rahmenbohren. Auch viele E-Fenstergriffe von Hoppe für Smart Home und Smart Building sind mit zuverlässigen Einbruchschutz-Techniken ausgestattet.
Auf der Webseite www.zuhause-geborgen-sein.com und in der Neuauflage der Broschüre «Zuhause geborgen sein» stellt Hoppe umfassende Informationen und konkrete Empfehlungen für unterschiedliche Wohnsituationen zur Verfügung.
Durch die Mitgliedschaft im Verein «Sicheres Wohnen Schweiz» ist Hoppe als Vermittler von Wissen zu den Einbruchschutz-Normen EN 1627 bzw. 13126-3 (für Fenstergriffe) und EN 1906 oder DIN 18257 (für Schutzbeschläge) gelistet und bietet kostenfreie Unterstützung bei der Auswahl geeigneter einbruchhemmender Produkte an.
«Sicheres Wohnen Schweiz» setzt auf einen intensiven Wissensaustausch zwischen Polizei und Unternehmen, die sich mit sicherheitsrelevanten Themen beschäftigen. Ziel ist es, Schweizer Bürgerinnen und Bürger für Einbruchschutz zu sensibilisieren und zum Thema zu beraten.
Veröffentlichung: 09. September 2021
Schule Für Gestaltung am GBS St.Gallen. Der HF-Lehrgang «Industrial Design» in St.Gallen ist berufsbegleitend und dauert sechs Semester. Angesprochen sind unter anderen Schreinerinnen und Schreiner mit einem Flair für Technik und Gestaltung.
mehr
Kuratle & jaecker AG. Der Mix aus bester Qualität und Schnelligkeit – ein Ding der Unmöglichkeit? Stabile Dreischichtplatten ab Lager und Reliefoptiken mit Designanspruch, die auch punkto Nachhaltigkeit überzeugen? Kuratle & Jaecker bietet all das aus einer Hand.
mehr
PaidPost. Der Sicherheitsschuh «Black Eagle Safety Pro» der Schutzklasse S3 mit schnittfestem Obermaterial von HAIX überzeugt in einem Praxistest mit hohem Komfort, geringem Gewicht und durchdachter Funktionalität – trotz höherem Preis eine lohnende Investition.
mehr