Eine bunte Angelegenheit

Karimoku bringt mit gemusterten Stoffen Farbe ins Spiel. Bild: Noah J. Gautschi

Bildstrecke. Die Klarheit und Ordnung, welche die Möbelproduzenten in den letzten Jahren geschaffen haben, wird am «Salone del Mobile» nun mit viel Farbe, kleinen Accessoires, Strukturen und wilden Kombinationen wiederbelebt.

Der «Salone del Mobile» führt den Trend zu mehr Farbe, Unikaten und wärmeren Raumdesigns weiter. An der Möbelmesse in Köln durchbrachen schon die ersten Hersteller und Designer die geschaffenen kalten Linien und klaren Ordnungsstrukturen mit kleinen Möbelstücken. (Siehe hier)

Lebendige Branche

In Mailand boten die Aussteller für jeden der zahlreichen Besucher ein passendes Accessoire zur Ergänzung der eigene vier Wände an. Kleine Tischlein, Servierbretter, Hocker, Sessel mit wilden Stoffen, Sitzgelegenheiten für den Eingangsbereich, und und und. Es ist schön, nach den letzten eher verhaltenen fünf Jahren wieder so viel Leben in der Möbelbranche zu sehen.

Chance fürs Handwerk

Genau dieses Verlangen nach mehr Farbe und individuellen Möbelstücken, sollte für den Schreiner ein Weckruf sein. Denn wer kann dieses Bedürfnis besser und genauer erfüllen als der Schreiner mit engem Kundenkontakt und eigener kleinen Produktion. 

Den vollständigen Messebericht über die «Eurocucina» gibt es am 26. April in der Küchenausgabe und der Messebericht über den «Salone del Mobile» folgt in der SchreinerZeitung Nummer 18 am 3. Mai.

njg

Veröffentlichung: 18. April 2018

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen