Eine Innovation mit echtem Mehrwert


Bild: Woodcoat


Bild: Woodcoat
Woodcoat verbindet 3D-Laserstrukturen mit kratzfesten Pulverbeschichtungen. Diese Kombination eröffnet Schreinern und Küchenbauern neue Gestaltungsfreiheit. Auch Schrägkanten, Profile usw. lassen sich fugenlos beschichten. So ent- stehen langlebige Möbel mit feiner Haptik und Ästhetik. Namhafte Hersteller wie USM, Talsee, Orea, Stöcklin oder Elbau setzen auf Woodcoat. Denn Pulverbeschichtungen sind kratzfest, stark im Einsatz und vollständig lösemittelfrei. 96 % des Oversprays werden zurückgewonnen. Diese hohe Nachhaltigkeit garantiert Woodcoat mit dem begehrten «Eco1»-Gütesiegel. Eine clevere Option für Auslastungsspitzen ist der Konfigurator für Schweizer Schrankfertigteile. Vom B2B-Profi mit wenigen Klicks geplant, produziert Woodcoat die Korpusteile in Schweizer Schreinerqualität. Neutral verpackt gelangen sie direkt auf die Baustelle.
Veröffentlichung: 25. September 2025 / Ausgabe 39/2025
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr