Einen bleibenden Eindruck hinterlassen

Einmal die Nase im Sägemehl, ist der Lehrvertrag schon fast unterzeichnet. Bild: VSSM

Zukunftstag. Guter Schreiner-Nachwuchs ist gefragter denn je. Darum lohnt es sich als Schreinerbetrieb am Nationalen Zukunftstag aus dem Vollen zu schöpfen.

In gut zwei Wochen ist es wieder soweit: Am 14. November 2019 schnuppern Jugendliche in mögliche künftige Berufe. Der Nationale Zukunftstag bietet eine gute Gelegenheit, den Schreinerberuf bei den Jugendlichen bekannt zu machen. Präsentiert sich eine Schreinerei dabei in einem guten Licht, kann diese später bei der Vergabe der Lehrstellen profitieren.

Berührungsängste abzubauen

Der Zukunftstag richtet sich an Mädchen und Jungen der fünften bis siebten Klasse. Ziel ist es, alleine oder in Begleitung einer Vertrauensperson den Berufsalltag eines Wunschberufes kennenzulernen. Berührungsängste sollen dabei abgebaut und spätere Berufschancen erkannt werden. Das ist notwendiger denn je, denn leider lassen sich immer weniger geeignete Jugendliche für einen handwerklichen Beruf begeistern und viele Lehrstellen bleiben unbesetzt.

Sich vorausschauend um den Nachwuchs kümmern

Clevere Ausbildungsbetriebe könnten den Zukunftstag als Gelegenheit für einen Erstkontakt zu künftigen Lernenden nutzen, denn der erste Eindruck ist oft entscheidend. Umfragen zeigen, dass Jugendliche ihre Lehrstelle vor allem nach menschlichen Kriterien aussuchen. Stimmt der Teamgeist, der Umgangston im Betrieb und sind Sympathien zum Lehrmeister vorhanden, so ist der Schritt zum Lehrvertrag meist nicht mehr weit.

Spezialprojekt: Mädchen begeistern

Die Geschäftsstelle Nationaler Zukunftstag bemüht sich zudem speziell um weiblichen Nachwuchs in technischen Berufen. Unter dem Titel «Ein Tag als Schreinerin» können interessierte Mädchen in den hölzigen Beruf schnuppern. Schreinereien, die am Zukunftstag ihre Türen speziell für Mädchen öffnen, sind hier aufgeführt. 

Leitfaden für Mitglieder

Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) unterstützt seine Mitglieder bei der Durchführung dieses Tages tatkräftig. Neben Informationsmaterial und Plakaten gibt es auch einen nützlichen Leitfaden mit Checkliste und möglichem Tagesprogramm.

ids

www.traumjob-schreiner.ch
www.schreiner.ch
www.nationalerzukunftstag.ch
www.vssm.ch

Veröffentlichung: 31. Oktober 2019

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen