Erste Aussteller sagen ab


Erste Aussteller sagen ihre Teilnahme an der Fensterbau Frontale ab. Bild: Nürnberg Messe


Erste Aussteller sagen ihre Teilnahme an der Fensterbau Frontale ab. Bild: Nürnberg Messe
Coronavirus. Erste namhafte Aussteller haben auch die Teilnahme am Verschiebedatum der Holz-Handwerk und Fensterbau Frontale abgesagt. Ebenfalls fraglich ist, wie es mit den Messen in Italien weitergeht.
Kaum haben die Veranstalter der Holz-Handwerk und der Fensterbau Frontale in Nürnberg (D) ein Verschiebedatum bekannt gegeben, sagen die ersten namhaften Aussteller ihre Teilnahme definitiv ab. So schreibt die Herstellerin von Fenster- und Türbeschlägen, die Roto Frank GmbH in einer Mitteilung, dass man in diesem Jahr auf eine Beteiligung an der Fensterbau Frontale verzichte.
Das Unternehmen befürchtet, «dass die Zahl unserer internationalen Gäste im Juni im Vergleich zur Vorveranstaltung 2018 drastisch zurückgeht.» Ausserdem komme es für Roto nicht in Frage, die Gesundheit von Menschen zu gefährden.
Ähnlich lautet die Stellungnahme des Beschlägeherstellers Gretsch-Unitas GmbH: «Angesichts der sich täglich ändernden und beschleunigenden Entwicklung kann nicht abgeschätzt werden, wie die Lage in drei Monaten sein wird.» Die Geschäftsleitung hat deshalb entschieden, auch von einer Teilnahme am Verschiebedatum der Fensterbau Frontale abzusehen. Gretsch-Unitas hatte bereits die Teilnahme am ursprünglichen Messetermin abgesagt, bevor die Messeleitung eine Verschiebung in Betracht zog.
Roto äusserte sich ausserdem auch zum finanziellen Aspekt. Fakt sei, dass man bereits einen siebenstelligen Betrag ausgegeben habe. Die Messeteilnahme im Juni hätte zu weiteren erheblichen Aufwendungen geführt. «Das halten wir für Roto gerade in einer Phase für nicht vertretbar, in der weltweit eine grosse Unsicherheit mit Blick auf die weitere geschäftliche Entwicklung spürbar ist», heisst es in der Mitteilung.
Im Moment liegen noch keine weiteren Informationen bezüglich der anderen Messen – namentlich dem Salone del Mobile und der Xylexpo – vor. Beide wurden ebenfalls verschoben und sollen in Mailand (I) stattfinden. In Anbetracht der sich verschärfenden Lage in Italien ist zumindest beim Salone fraglich, ob dieser im Juni stattfinden kann.
Alle Berichte und Informationen über das Messegeschehen sind in diesem Dossier zu finden.
ph
www.roto-frank.com
www.g-u.com
Veröffentlichung: 12. März 2020
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr