Flexibilität als Tugend

Nach dem Fräsen wird der Clamex P-14 Flexus einfach eingeschoben. Der Positionierbolzen steht dank seiner Flexibilität nicht vor. Bild: Lamello AG

PaidPost. In der Südtiroler Masstischlerei Kofler wird seit 60 Jahren mit höchster Präzision hochwertiger Innenausbau gefertigt. Hier wurde der P-System-Verbinder Clamex P-14 Flexus von Lamello getestet. Die konkurrenzlose Flexibilität hat zu überzeugen vermocht.

Albert Kofler führt das gleichnamige Familienunternehmen zusammen mit seinen beiden Söhnen Daniel und Hannes. Der Betrieb ist auf Innenausbau, Ladenbau und die Verbindung von Holz, Metall, Glas und Textilien spezialisiert. Hannes Kofler charakterisiert seinen Betrieb als lösungsorientierte Tischlerei, die schnell auf Kundenwünsche eingehen kann.

Nachträglicher Einbau möglich

Einer dieser Kundenaufträge ist eine Ausstellungsvitrine, die spezifische Anforderungen erfüllen muss. Speziell an diesem Auftrag war der Wunsch, dass der Boden der Vitrine nachträglich montiert und demontiert werden kann, damit sie als Flat-Pack transportierbar ist. Dabei darf der Boden aus Sicherheitsgründen aber nur von innen lösbar sein. «Bis anhin hat uns der richtige Beschlag für diese Anwendung gefehlt. Clamex P-14 Flexus löst dieses Problem. Der Verbinder kommt genau zum richtigen Zeitpunkt und füllt diese Lücke sehr zu unserer Zufriedenheit», erklärt Kofler.

Der neue Clamex P-14 Flexus ist ein lösbarer Verbinder auf Basis der P-System-Verankerung und bringt somit alle Vorteile dieses Systems mit. Neu beim Clamex P-14 Flexus sind die flexiblen Positionierbolzen. Durch diese Neuerung stehen keine starren Elemente des Verbinders vor. Die flexiblen Positionierbolzen ermöglichen das nachträgliche Montieren von Werkstücken in bestehende Elemente und vereinfachen so massgeblich die Aufbaureihenfolge.

Freiheit in der Konstruktion

Den nachträglichen Einbau von Werkstücken sieht Kofler denn auch als Hauptvorteil beim Clamex P-14 Flexus: «Die flexiblen Positionierbolzen ermöglichen uns im konkreten Fall der Ausstellungsvitrine ein problemloses Einführen des Vitrinenbodens in deren Rahmen, ohne dabei Kratzspuren an den übrigen Werkstücken zu verursachen.

Ausserdem kann der Boden von oben angezogen werden, das heisst, die Vitrine ist sicher abgeschlossen, da kein Zugang zu den Bohrlöchern existiert», führt Kofler weiter aus. Dank der bestechenden Spannkraft, welche sämtliche P-System-Verbinder auszeichnet, wird ausserdem ein Durchhängen des Vitrinenbodens verunmöglicht. Auch in der Montage besticht das neue Mitglied der P-System-Familie durch Bedienerfreundlichkeit.

«Was für uns den Clamex P-14 Flexus so interessant macht, ist die Tatsache, dass er keine Kompromisse in puncto Flexibilität eingeht und dem Schreiner so enorme Freiheiten in der Möbelkonstruktion lässt», erklärt Kofler und fügt an: «Der Flexus ist eine konsequente Erweiterung des P-System-Sortiments. Wir sind immer wieder aufs Neue begeistert, mit welcher Sicherheit Lamello ihre Produkte auf die Kundenbedürfnisse zuschneidet, und sind froh, Teil der Lamello- Familie zu sein.»

Lamello AGHauptstrasse 1494416 BubendorfTelefon 061 935 36 36

info[at]lamello[dot]ch

www.lamello.ch

Veröffentlichung: 10. November 2020 / Ausgabe 42/2020

Artikel zum Thema

26. Juni 2025

Natürlich bauen mit Weitblick

Holzwerk Emmental.  Die Produktlinie «holzwerk emmental» der Rauch AG in Sumiswald BE vereint natürliche, regionale Materialien mit hoher Funktionalität und modernem Design. So wird jeder Boden und jedes Wand- oder Deckenelement zum Unikat.

mehr
26. Juni 2025

Sichere Übergänge mit System

Hebgo AG.  Schwellenprofile von HEBGO sorgen für saubere, sichere Türdurchgänge – bei unterschiedlichen Bodenhöhen, Materialwechsel oder barrierefreien Anforderungen. Langlebig, dezent im Design, einfach zu montieren. Ob bei Neubau, Umbau oder Modernisierung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

BeschlägeMöbelMontagePublireportage