Für besondere Anlässe


Bild: Formex AG


Bild: Formex AG
Spezialwerkstoffe. Der Schreiner ist es sich gewohnt, mit den unterschiedlichsten Materialien und Werkstoffen zu arbeiten und diese gekonnt in seinen Aufträgen zu integrieren. So manche besondere Ausführung wäre ohne einen speziellen Werkstoff nicht umsetzbar.
Es ist immer wieder spannend zu sehen, was für aussergewöhnliche Materialien in den Werkstätten der Schreinereien verarbeitet werden. Für den Schreiner eröffnen die speziellen Werkstoffe nicht nur neue Gestaltungs- und Konstruktionsmöglichkeiten, sondern sie bieten auch eine Chance, um der Kundschaft neue und einzigartige Angebote zu unterbreiten. Dadurch kann sich ein Betrieb von seiner Konkurrenz abgrenzen und einen bleibenden, positiven Eindruck hinterlassen. Wichtig beim Einsatz von speziellen und neuartigen Werkstoffen ist die gute Verarbeitbarkeit mit den vorhandenen Schreinermaschinen oder abgestimmte Angebote von Halbfabrikaten durch den Hersteller oder Fachhändler. Denn nur wenn die Materialien in der nötigen Schreinerqualität verarbeitet und bei Bedarf bezogen werden können, bringen sie auch einen Mehrwert.
Bevor sich der Schreiner oder Innenausbauer auf die Suche nach neuen oder alternativen Produkten für einen Auftrag begibt, sollte er einen Blick auf die aktuellen Trends werfen. Hierfür eignen sich Fach- und Einrichtungsmessen oder ein Besuch bei seinem Fachhändler. So kann sich der Schreiner einen Überblick verschaffen und seine Suche nach Werkstoffen oder Materialkombinationen genau auf seine Bedürfnisse und jene seiner Kundinnen und Kunden abstimmen.
Anschliessend werden einige spezielle Produkte vorgestellt, die durch ihre Wirkung, Anpassbarkeit und die Verarbeitungsqualitäten für den Schreiner spannend sind.
Veröffentlichung: 12. Dezember 2019 / Ausgabe 50/2019
Forschung. Ein Forschungsverbund hat aus ausgedienten Spanplatten wieder Spanplatten ohne Zugabe von neuen Stoffen hergestellt. Auch kunststoffbeschichtetes Material war mit dabei.
mehr
Massivholz. Die Holzerntesaison im Wald kündigt sich an, und so mancher Schreiner wird dann den einen oder anderen Stamm zum Trocknen aufstapeln. Beim Umgang braucht es vor allen Dingen Geduld – schon beim Stapeln und dann noch bis das Holz zur Ruhe gekommen ist.
mehr
PaidPost. Der erste Argolite Montage-Leitfaden ist da. Mit dessen Hilfe können Schreinerinnen und Schreiner individuelle Wandverkleidungen im Badezimmer spielend leicht realisieren.
mehr