Gelungene Branchenmesse


Die Branchenmesse «Schreiner 2018». Bild: Isabelle Spengler


Die Branchenmesse «Schreiner 2018». Bild: Isabelle Spengler
Messebericht. Letzte Woche fand von Mittwoch bis Samstag die Branchenmesse «Schreiner 2018» im zürcherischen Kloten statt. Der Beschläge- und Werkzeuganbieter Opo Oeschger zieht eine positive Bilanz.
Bereits am ersten Messetag konnten die Organisatoren über 1'000 Besucherinnen und Besucher aus allen Regionen der Schweiz begrüssen. Bis am Samstag pilgerten dann knapp 4‘500 Interessierte nach Kloten und liessen sich von den 138 Aussteller die Neuheiten präsentieren. Von den vier Messetagen war der Freitag der bestbesuchte Tag. Schon am Vormittag kam es zu gelegentlichen Staus in den Gängen.
Auch die Führungen durch das Logistikzentrum von Opo Oeschger fanden regen Anklang. Über 1‘800 Messebesucher verfolgten gespannt die roten Kunststoffkisten bei ihrer Reise von der Warenannahme, über das Kleinteil- und das vollautomatische Hochregallager, bis hin zum Warenausgang, wo deren Inhalt wieder verpackt und die Bestellungen versendet werden.
OPO Oeschger ist überaus zufrieden mit dem Erfolg der Messe. Messechef Hugo Gähwiler zieht nicht nur eine positive Bilanz über den neuen Austragungsort in den Hallen von Eurobus, sondern freut sich auch über die Rückmeldungen: «Wir haben von Ausstellern nur positive Feedbacks bekommen und sehr viele Rückmeldungen von Besuchern, die von der Art und dem Inhalt der Messe begeistert waren.»
Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) schaut ebenfalls auf vier erfolgreiche Messetage mit vielen interessanten Gesprächen und Kontakten zurück. Das praxisorientierte Angebot mit den Schreiner-Shop-Artikeln, dem aktualisierten Brandschutzordner als Aufhänger und der Bewerbung des neuen Weiterbildungsformats «SchreinerUpdate» ist bei den Messebesuchern gut angekommen. Ebenfalls über qualitativ ausgezeichnete Kontakte berichten die Vertreter der Höheren Fachschule Bürgenstock.
Die SchreinerZeitung war ebenfalls vor Ort und begrüsste die Besucherinnen und Besucher an prominenter Lage gleich Eingangs der Messe. So kam man praktisch nicht darum herum, sein Glück am «Hau-den-Lukas»-Spiel zu versuchten. Daneben verschafften sich viele Leserinnen und Leser Zugang zum neuen ePaper. Die elektronische Ausgabe der SchreinerZeitung wurde positiv von den Kunden aufgenommen. Man freut sich, dass man sich nun immer und überall über das Geschehen der Branche informieren kann.
Mehr zu den Ausstellern und neuen Produkten, die an der Messe vorgestellt wurden, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe der SchreinerZeitung vom 15. März 2018.
ids
www.schreiner.opo.ch
Messe-Blog von Opo Oeschger
Veröffentlichung: 12. März 2018
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr