Genau gerissen, ist gut gerissen


Ein solches Fragment ist die Aufgabe des Reisswettbewerbs. Bilder: Engadiner Lehrwerkstatt


Ein solches Fragment ist die Aufgabe des Reisswettbewerbs. Bilder: Engadiner Lehrwerkstatt
Wettkampf. In der Lehrwerkstatt in Samedan hat vor Kurzem der vierte Engadiner Reisswettbewerb stattgefunden. Ein Dutzend Lernende im ersten Jahr haben dabei eine neue Reisskönigin gekürt.
Die Anspannung ist regelrecht spürbar im Raum, als Kursleiter Frank Tonello die Regeln des Wettkampfes erklärt. Zwölf Lernende im ersten Jahr haben sich in der Lehrwerkstatt in Samaden GR versammelt, um die Engadiner Reisskönigin oder den Engadiner Reisskönig zu ermitteln. Bereits zum vierten Mal führte der VSSM-Teilverband Quattervals (Engadin und Südtäler) diesen Anlass, den die Bruno-de-Nicolo-Stiftung ins Leben gerufen hatte, durch. Die Stiftung fördert das Schaffen des Schreinernachwuchses seit bald 15 Jahren mit mehreren Projekten. Viele Teilnehmende haben seit November auf diesen Tag hin trainiert. In vielen Stunden haben sie sich in der Freizeit mit Reissen auseinandergesetzt.
Kurz nach 10 Uhr gehts los. Die Bleistifte werden angesetzt, Linien, Kreuze, Falze und Nuten aufgezeichnet. Der Stift fliegt über das Werkstück, und bereits nach 40 Minuten sind die Ersten fertig. Sofort machen sich die Experten an die Arbeit, zu kontrollieren und zu bewerten. Alle haben ein Ziel: Nachmittags ein zusammensteckbares Fragment fertig abzugeben.
Um 13 Uhr werden die Werkstücke wieder verteilt. Einige gehen zielstrebig an die Maschinen, andere korrigieren mit dem Radiergummi ihre Fehler vom Morgen. Denn auch dies zeichnet den Reisskönig aus: Man muss mit den Fehlern vom Vormittag klarkommen. Hobelspäne fliegen, Japansägen werden angesetzt, es wird abgesetzt, Löcher gebohrt und Falze und Nuten gefräst. Ruhiges, präzises Arbeiten ist gefragt.
Der Blick in die Gesichter der Experten zeigt, dass sie sehr zufrieden sind mit dem, was sie gezeigt bekommen. Das Leistungsniveau hat sich mit jeder Durchführung des Wettbewerbes sichtlich erhöht. «Das können die schon nach dem ersten Lehrjahr?», wundern sich die Experten. Den Titel der Engadiner Reisskönigin 2020 holt sich die Lernende Sabrina Herrli.
www.lehrwerkstatt.chVeröffentlichung: 02. Juli 2020 / Ausgabe 27-28/2020
An der Messe Holz in Basel zeigten junge Schreinerinnen und Schreiner beim «Nachwuchsstar 2025» ihr Können: 82 individuelle Exponate aus der ganzen Schweiz waren zu sehen und begeisterten das Publikum.
mehr
Du bist so aufmerksam wie Sherlock Holmes? Beweise es: Finde im rechten Bild die zehn Details, die geändert wurden. Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei Preisen, gesponsert von Lamello.
mehr