Genügend Platz für eine freshe Lagerung


Bild: Electrolux
Bild: Electrolux
Kühlschränke. Genau wie bei den Autos werden auch Kühl- und Gefriergeräte immer grösser, um mehr Nutzinhalt zu bieten. Zugleich punkten sie durch einen leisen Betrieb, eine flexible Nutzung, Energieeffizienz sowie Komfortfunktionen.
Hersteller moderner Kühl- und Gefrierschränke sind sich einig: Die Geräte müssen heute möglichst flexibel nutzbar, leiser im Betrieb und zugleich energieeffizient sein. Besonders wichtig sind zudem eine gleichmässige, stabile Temperaturführung sowie Frischezonen, in denen Lebensmittel länger haltbar bleiben. Komfortfunktionen wie «No Frost» oder automatische Abtauung gehören inzwischen zum Standard.
Auch Design, einfache Handhabung, durchdachte Beleuchtung und smarte Steuerung per App gewinnen zunehmend an Bedeutung. Hersteller unterstreichen diese Eigenschaften mit klangvollen Bezeichnungen wie «FlexiBoard», «Super Freeze», «Smart DeviceBox» oder «No Frost»-System.
Gegenwärtige Kühl- und Gefriergeräte sind mit unterschiedlichen Kühlsystemen ausgestattet, die spezifische Vorteile in Bezug auf Energieeffizienz, Temperaturstabilität und Lagerbedingungen bieten. Bei der statischen Kühlung erfolgt die Kälteverteilung durch natürliche Konvektion: Kalte Luft sinkt nach unten, wodurch im oberen Bereich leicht höhere Temperaturen herrschen. Die Umluftkühlung nutzt hingegen einen Ventilator, der die Kaltluft aktiv zirkuliert und so eine homogene Temperaturverteilung im gesamten Innenraum sicherstellt. Systeme mit einer geteilten Kreislaufkühlung arbeiten mit zwei separaten Kühlkreisläufen für Kühl- und Gefrierzone. Dies verhindert Feuchtigkeits- und Geruchsübertragungen zwischen den Fächern und sorgt gleichzeitig für eine optimierte Lagerung der Lebensmittel.
Nebst den üblichen Anforderungen wünschen sich Verbraucherinnen und Verbraucher laut Hersteller vor allem Kühlschränke mit möglichst grossem Nutzinhalt, um mehr Einkäufe unterbringen zu können. «Der Trend geht klar in Richtung grösserer Geräte. In vielen Haushalten werden zunehmend höhere Kühlschränke verbaut – beispielsweise Modelle mit einer Höhe von 1780 mm statt der früher üblichen 1225 mm», sagt Stefano Grasso, Kommunikationsmanager bei Electrolux. Auch in der Breite legen die Geräte zu: Modelle mit bis zu 700 mm sind inzwischen gängig. Um in der Küchengestaltung flexibel zu bleiben, können diese grossformatigen Kühl- und Gefriergeräte sowohl frei stehend aufgestellt als auch flächenbündig in Küchenzeilen integriert werden.
Wie sich eine moderne Kühlschrankproduktion abspielt, lässt sich in einem Video über den entsprechenden QR-Code ansehen. Gezeigt wird die neu errichtete Produktionshalle von Electrolux im italienischen Susegana, wo auf einer Fläche von 47 000 m2 unter anderem für den Schweizer Markt über 120 verschiedene Modelle produziert werden.
Die nachfolgenden Seiten zeigen eine Auswahl aktueller Kühl- und Gefriergeräte namhafter Hersteller.
Der frei stehende «iQ700 Multidoor Kühl-Gefrier-Schrank» von Siemens bietet 574 l Nutzinhalt, davon 375 l im Kühlteil – genug Platz für den gesamten Wocheneinkauf. Das Frischesystem «hyperFresh 0°C» hält Gemüse dank höherer Luftfeuchtigkeit sowie Fisch und Fleisch in einer separaten Schublade bei besonders niedrigen Temperaturen länger frisch. Für gleichmässige Luftzirkulation und konstante Temperaturen sorgt das «multiAirflow»-System.
Komfort bietet der integrierte Eis- und Wasserspender, der per Knopfdruck Crushed Ice, Eiswürfel oder gekühltes Wasser liefert. Ein Festwasseranschluss mit Filtersystem garantiert bis zu 5 kg Eis pro Tag und stets frisches, gefiltertes Wasser. Spender und Bedienpanel fügen sich nahtlos in das Design ein.
Die Oberfläche aus gebürstetem, schwarzem Stahl unterstreicht die zeitlose Optik. Das Gerät misst 1830 × 905 × 731 mm und wiegt 140 kg. Beim Öffnen sorgt die illuminierte Glasrückwand mit LED-Seitenleisten für gute Übersicht. Flexible Stauraumlösungen passen sich individuellen Bedürfnissen an: Das Leitersystem ermöglicht variabel einsetzbare Ablagen, die Multifunktions-Ablage kann als Flaschenregal oder Boden genutzt werden. Das Gerät verfügt standardmässig über einen Temperatur- und Türalarm. Zusätzliche Einstellungen wie Eco-, Urlaubs- oder Sabbat-Modus lassen sich über die «Home Conect»-App von Siemens bequem steuern.→ www.siemens-home.ch
Miele erweitert mit der Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination «KFN 7844 C» mit einer Höhe von 194 Zentimetern sein Sortiment um ein Modell. Damit bietet das Gerät im Vergleich zur Standardhöhe von 178 cm rund 17% beziehungsweise knapp 30 l mehr Volumen im Kühlteil – insgesamt stehen so 273 l Nutzinhalt zur Verfügung. Mit diesen Dimensionen eignet sich die XL-Kombination auch für den Grosseinkauf. Die Geräteabmessungen betragen 1938 × 559 × 546 mm, das Gewicht liegt bei rund 72 kg. Wie alle aktuellen Kühlgeräte von Miele ist auch dieses Modell vernetzungsfähig und lässt sich bei Bedarf in smarte Anwendungen integrieren.
Für eine gute Übersicht sorgt die helle und wartungsfreie LED-Ausleuchtung des Innenraums. Wie der Hersteller schreibt, ermöglicht «FlexiBoard» eine flexible Nutzung der Stellflächen: Die vordere Hälfte des Glasbodens lässt sich über die hintere schieben, wodurch vorne Platz für hohe Gefässe entsteht, während die Fläche hinten erhalten bleibt. Zusätzlich ist die Ablagefläche so dimensioniert, dass sich auf der unteren Ebene auch ein Backblech abstellen lässt – ein Detail, das Miele unter dem Begriff «ComfortSize» führt.
Ausgestattet ist das Modell ausserdem mit dem Frischesystem «PerfectFresh Pro», in dem Obst und Gemüse durch die Kombination aus optimaler Kälte und Feuchtigkeit bis zu fünfmal länger frisch bleiben sollen als in herkömmlichen Gemüse- fächern. Für gleichmässige Temperaturen im gesamten Innenraum sorgt die dynamische Kühlung «DynaCool», während das «NoFrost»-System das manuelle Abtauen im Gefrierteil überflüssig macht. Abgerundet wird die Ausstattung durch das Schliesssystem «SoftClose», das die Tür ab einem Öffnungswinkel von 30 ˚ sanft und automatisch schliesst.
Die «KFN 7844 C» ist in der Energieeffizienz- klasse C eingestuft und arbeitet mit einer Luftschall-Emission von 33 dB angenehm leise.
Signature Kitchen Suite richtet sich mit dem «French Door 36»» an Nutzer mit hohem Platzbedarf für Lebensmittel und Getränke. Das Kombigerät mit einem Fassungsvermögen von 486 l bietet drei Bereiche: einen Doppeltür-Kühlschrank mit integriertem Kaltwasserspender in der Seitenwand, eine Gefrierschublade mit Eismacher sowie eine mittlere, konvertierbare Schublade. Diese kann automatisch Gefriertemperaturen von –24°C bis –16°C übernehmen oder manuell für Fleisch, Fisch, Getränke oder Wein eingestellt werden. Alternativ erfolgt die Steuerung über den Touchscreen. Der Kaltwasserspender in der Seitenwand wird per Hebeldruck direkt ins Glas aktiviert. Laut Hersteller ist er leicht zu bedienen, nimmt keinen Stauraum weg und fügt sich ins Design ein. Ein Wasserfilter sorgt für sauberes Trinkwasser und hält – je nach Nutzung und Wasserhärte – rund sechs Monate. Für den Betrieb ist ein Wasseranschluss nötig. Der Innenraum aus Edelstahl wirkt hochwertig und unterstützt eine konstante Kühltemperatur, wodurch Lebensmittel länger frisch bleiben. Verstellbare Ablagen und geräumige Schubladen bieten flexible Staumöglichkeiten. Der Snack Container lässt sich nach oben oder unten verschieben und schafft Platz für grosse Volumen wie Servierplatten oder Kuchenformen. Dicht schliessende Schubladen sorgen zudem für kontrollierte Lagerung und verhindern Feuchtigkeitsverlust. In der Ablage und Zwei-Sterne-Schublade können Eis und Lebensmittel kurzfristig bei –12 bis –18°C gelagert werden. Das Modell kann entweder mit dem Material der Küche verkleidet oder mit einem Edelstahl-Türkit ausgestattet werden. Die Nischenmasse für den 231 kg schweren Kühlschrank betragen 2134 mm in der Höhe, 914 mm in der Breite sowie 635 mm in der Tiefe.
Haier bietet ihre Kühl- und Gefriergeräte als Stand- und Einbauvarianten an. Sie verbinden platzsparendes Design mit praktischen Funktionen. Das «Humidity Control»- System hält Obst und Gemüse durch eine regulierte Feuchtigkeit von rund 90 % länger frisch, während die flexibel einstellbare «MyZone» Temperaturen zwischen –1 °C und 5 °C erlaubt und so individuell an Fleisch, Fisch oder Gemüse angepasst werden kann. Eine zusätzliche «Fresh Box» dient der getrennten Aufbewahrung empfindlicher Lebensmittel. Für Übersicht sorgt das «Daylight LED»-System: Ein antibakterielles Verfahren reduziert Bakterien im Luftstrom, und Technologien wie «No Frost», «Super Cool» und «Super Freeze» erleichtern die Nutzung. Für Wein bietet eine spezielle Zone mit Holzregalen und Glashalter optimale Lagerbedingungen bei 50 bis 70 % Luftfeuchtigkeit und gefilterter Luft. Kühl- und Gefrierbereiche lassen sich über ein Multifunktionsdisplay separat steuern. Das nahezu fugenlose Türsystem integriert die Geräte unauffällig in die Küchenfront, während Direct-Access-Schubladen, sanfte Türführung und «Proximity Light» den Komfort erhöhen. Ein energiesparendes Schubladendesign reduziert beim Öffnen den Kälteverlust.
Die App «hOn» ermöglicht zusätzlich die Fernsteuerung, Verwaltung von Weindaten und Etikettenscans. Die Geräte verfügen über Urlaubs-, Schnellkühl- und Supergefrierfunktionen. Der Geräuschpegel liegt bei 35 dB, das Fassungsvermögen bei 247 l im Kühl- und 137 l im Gefrierteil. Die Masse betragen 1906 × 595 × 600 mm bei einem Gewicht von 102 kg.
Rund 45 % mehr Stauraum als ein Standardkühlschrank bietet die Kühl-Gefrier-Kombination «IK3800BNR» von Electrolux. Das Gerät misst 1884 mm in der Höhe, 696 mm in der Breite sowie 550 mm in der Tiefe. Damit beläuft sich der Gesamtnutzinhalt auf 376 l, wovon sich 287 l im Kühlteil befinden. Für den Einbau muss das Nischenmass in jeder Dimension 10 mm grösser geplant werden.
Mittels Electrolux-App lässt sich der Kühl-Gefrier-Schrank vernetzen. Dann informiert es die Nutzer beispielsweise, wenn die Tür offen steht, und gibt Hinweise zur Wartung, um eine dauerhaft hohe Leistung sicherzustellen.
Für die Lebensmittelaufbewahrung stehen mehrere Frischesysteme zur Verfügung. «GreenZone+» sorgt laut Hersteller dafür, dass Obst und Gemüse länger frisch bleiben. Mit «TwinTech» kommen zwei getrennte Kühlkreisläufe zum Einsatz, die für eine konstante Luftfeuchtigkeit im Kühlteil sorgen. Ergänzend gewährleistet die Umluftkühlung «DynamicAir» eine gleichmässige Temperaturverteilung im gesamten Innenraum. Erwähnenswert ist der Nachhaltigkeitsaspekt, schliesslich besteht die Innenauskleidung zu 70 % ausrecyceltem Kunststoff, der aus alten Kühlschränken zurückgewonnen wird. Damit unterstützt das rund 80 kg wiegende Gerät aktiv die Kreislaufwirtschaft und reduziert den Einsatz neuer Rohstoffe.
Bei der Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination «ICBa 5123» von Liebherr liegt das Gesamtvolumen bei 255 l, aufgeteilt in 103 l Kühlteil, 71 l «BioFresh»-Bereich und 81 l Gefrierteil. Ihre Nischenmasse betragen 1790 × 570 × 550 mm. Zudem ist eine XL-Variante mit einer Höhe von 1940 mm erhältlich, die 30 l respektive 12,5 % mehr Stauraum aufweist.
Die Ausstattung umfasst zwei «BioFresh»-Schubladen, die durch regulierte Luftfeuchtigkeit und Temperatur eine längere Lagerung von Obst, Gemüse, Fleisch, Milchprodukten und Fisch ermöglichen. Im «Meat & Dairy-Safe» herrschen Temperaturen knapp über 0 °C, wodurch auch empfindliche Lebensmittel unter optimalen Bedingungen aufbewahrt werden können.
Das «PowerCooling»-System sorgt mit einem leisen Ventilator für eine gleichmäs- sige Verteilung der Kaltluft im gesamten Innenraum. Die LED-Deckenbeleuchtung gewährleistet dabei eine gute Übersicht über alle gelagerten Produkte. Für den täglichen Gebrauch sind weitere Details vorgesehen: Der «FlexCube» erleichtert die Aufbewahrung kleiner Gebinde wie Tuben oder Becher, während das «SoftSystem» ein leises und gedämpftes Türschliessen sicherstellt. Im Gefrierteil reduziert die «Smart Frost»-Technologie die Reifbildung und verringert so den Abtauaufwand sowie den Energieverbrauch.
Durch «DuoCooling» mit zwei getrennten Kältekreisläufen wird ein Luft- und Geruchsaustausch zwischen Kühl- und Gefrierteil vermieden. Das Gerät erreicht eine Geräusch-Schallleistung von 32 dB und fügt sich damit nahezu lautlos in den Wohnbereich ein. Über das integrierte Display sind alle Funktionen übersichtlich zugänglich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Kühlschrank mit einer «SmartDeviceBox» nachzurüsten und so in digitale Systeme einzubinden.
Der «CombiCooler V6000 178NI» von V-Zug ist ein zweitüriger Kühl-Gefrier-Schrank mit einem Gesamtnutzinhalt von 281 l, davon 208 l im Kühlteil und 74 l im Gefrierfach. Zur Ausstattung des in der Schweiz gefertigten Gerätes gehören moderne Kühltechnologien wie «KeepFresh», «NoFrost» und «HygienePlus». Letzteres nutzt einen speziellen Kunststoff, der das Wachstum von Mikroorganismen auf Innenwänden und Türflächen reduziert. Die Funktion «ClimateControl» mit doppelter Rückwand sorgt für eine gleichmässige Temperatur- und Feuchtigkeitsverteilung und ermöglicht, Lebensmittel direkt an der Rückwand zu lagern. Das Gefrierfach lässt sich per «MonoFridge»-Funktion bei Bedarf in einen zusätzlichen Kühlbereich umwandeln, was besonders bei grösseren Mengen frischer Lebensmittel nützlich ist.
Dank des «ClickShelf»-Systems lassen sich die Tablare einfach verstellen. Die Schub-laden sind vollständig ausziehbar, verfügen über Selbsteinzug und eine sanfte Schliessdämpfung. Die Gemüseschublade bietet optimale Feuchtigkeitsbedingungen und ist mit einem herausnehmbaren Boden zur leichteren Reinigung ausgestattet. Alle Ablagen und Schubladen bestehen aus robusten Materialien und sind auf eine einfache Handhabung ausgelegt. Für Übersicht sorgt ein LED-Beleuchtungskonzept, das den Innenraum gleichmässig ausleuchtet. Über das Touchdisplay aus Glas lassen sich die Funktionen komfortabel steuern. Die «SilentPlus»-Technologie gewährleistet mit 31 dB einen besonders leisen Betrieb – auch für offene Küchen geeignet. Der «CombiCooler V6000 178NI» kombiniert Pearl-farbene Oberflächen, eloxiertes Aluminium und Glas zu einem harmonischen Design. Das Gerät ist mit WLAN- und Bluetooth-Schnittstellen ausgestattet und misst 1777 × 548 × 545 mm bei einem Gewicht von 80 kg.
Die neue Kühl- und Gefrier-Kombination der Vario-Kältegeräte-Serie «Expressive» vereint moderne Technologie mit hochwertigem Design. Ihr möbelähnliches Erscheinungsbild ermöglicht eine harmonische Integration in jedes Küchendesign. Der Innenraum aus dunkel gebürstetem Edelstahl mit anthrazitfarbenen Aluminiumelementen wird durch ein blendfreies LED-Lichtkonzept wirkungsvoll inszeniert. Ein Türöffnungsassistent ermöglicht den grifflosen Einbau. Das Frischesystem umfasst zwei Schubladen mit Feuchteregelung sowie eine kühle Zone. Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind individuell steuerbar, ein Ethylen-Absorber verlängert die Haltbarkeit. Übersicht bietet ein Full-Touch-TFT-Display. Der Gefrierbereich mit 197 l bietet «No Frost»-Technik, Schnellgefrieren bis –30 °C sowie Schutz vor Gefrierbrand und Oxidation. Voll ausziehbare Schubladen mit gedämpftem Einzug erleichtern die Nutzung. Zur Ausstattung gehören drei höhenverstellbare Glasablagen, ein Eisbereiter mit Festwasseranschluss und ein Gesamtnutzin-halt von 576 l. Die Masse betragen 2123 × 894 × 608 mm.
Veröffentlichung: 18. September 2025 / Ausgabe 38/2025
Beleuchtung. LED-Lichtlösungen sind in der Küche längst zum Standard geworden. Mit den aktuellen Möglichkeiten im Bereich Steuerung eröffnen sich neue, zusätzliche Möglichkeiten, welche Licht smart werden lassen.
mehrMontagehilfen. Bohr- und Anreisslehren sind mehr als nur Hilfsmittel. Wer regelmässig mit wiederkehrenden Montageteilen oder Beschlägen arbeitet, profitiert enorm von deren Einsatz, bieten sie doch eine perfekte Kombination aus Effizienz, Genauigkeit und Arbeitskomfort.
mehrPaidPost. Es gibt nichts Umweltfreundlicheres als Leitungswasser. Die Filterarmatur Vital von Franke macht es auch besonders gesund, denn die Kapsel filtert Viren, Bakterien, Mikroplastik, Rost, Chlor sowie Hormone und Medikamentenrückstände heraus.
mehr