Global Player mit Bodenhaftung

Teknos gehört mit 400 Millionen Euro Umsatz zu Europas führenden Anbietern von Beschichtungssystemen. Bild:

Teknos Feyco AG.  Seit 2017 gehört Feyco zur Teknos-Gruppe. Der finnische Lackhersteller ist ein Global Player in Familienbesitz und bietet dem Schweizer Marktführer für Schreinerlacke gute Zukunftsperspektiven.

«Teknos verfolgt das Ziel, der führende Hersteller von leistungsfähigen, marktgerechten Beschichtungslösungen zu sein», sagt Paula Salastie, CEO der Teknos-Gruppe. Paula Salastie repräsentiert die dritte Generation der Eignerfamilie Kiikka und führt das grösste Familienunternehmen Finnlands seit April 2015. Sie war auch federführend bei der Übernahme von Feyco Treffert im vergangenen Jahr. «Die Akquisition von Feyco Treffert ist ein wichtiger Bestandteil unserer Wachstumsstrategie.»

Weltweit aktiv

Teknos ist hierzulande noch wenig bekannt. Das 1948 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Helsinki zählt mit weltweit rund 1700 Beschäftigten und über 400 Millionen Euro Umsatz zu den führenden europäischen Herstellern von industriellen Beschichtungen. Das Unternehmen produziert unter anderem in Finnland, Dänemark, Deutschland, Liechtenstein, Polen, Russland und China und ist mit Vertriebsgesellschaften und Partnern in mehr als zwei Dutzend Ländern in Europa, Asien und den USA vertreten.

Wichtigste Produktbereiche sind Beschichtungssysteme für die Holz verarbeitende Industrie, Pulverlacke und Nasslacke für Metall. Ausserdem ist Teknos in einigen Märkten auch im Segment Bautenfarben aktiv.

In der Sparte Industrial Wood entwickelt und produziert Teknos vor allem industrielle Beschichtungssysteme für Holz im Aussen- und Innenbereich. Bei Lacken und Lasuren für die Fensterherstellung hält das Unternehmen in zahlreichen europäischen Ländern eine marktführende Position. Schwerpunkte im Innenbereich sind Lacksysteme für Möbel, Böden, Innentüren sowie Wand- und Deckenverkleidungen.

«Feyco Treffert passt perfekt zu Teknos», sagt Kim Smith, Senior Vice President Industrial Wood bei Teknos. «Das Unternehmen stärkt unsere Position im Segment Holzlacke, bietet Zugang zu neuen Märkten in der Schweiz, Malaysia und den USA und eröffnet uns neue Chancen in der Holz- und Bauindustrie.»

Speziell in der Schweiz ergänzen sich Feyco und Teknos optimal. Als Schweizer Marktführer für Schreinerlacke bietet Feyco vor allem Lösungen für den Innenbereich. Teknos hingegen ist besonders stark bei Holz im Aussenbereich, etwa bei Fenstern, Aussentüren sowie auch Fassaden. «In der neuen Konstellation ist Teknos Feyco ein Vollsortimenter mit breit aufgestellter Expertise», sagt Kim Smith. «Unsere Strategie für die Schweiz besteht darin, auf der starken Position im Innenbereich aufzubauen und zusätzlich Marktpotenziale im Aussenbereich zu erschliessen.»

Neue Firmierung

Im Zuge der Integration in die Teknos-Gruppe firmierte die Feyco AG per 1. Januar 2018 zur Teknos Feyco AG mit Firmensitz im liechtensteinischen Bendern um. «Wir sind gut aufgestellt für die Betreuung bestehender und neuer Kunden», sagt Jakob Knechtli, Managing Director der Teknos Feyco AG. «Im Frankenraum wird es auch weiterhin eine Produktion, einen eigenen Aussen- und Innendienst und eine kompetente Anwendungstechnik vor Ort geben.»

Teknos Feyco AG
Industriestrasse 3
FL-9487 Gamprin-Bendern
Telefon +41 71 747 84 11
Fax +41 71 747 85 10
ch-info[at]teknos[dot]com
www.teknos.ch

Veröffentlichung: 03. März 2018 / Ausgabe 8/2018

Artikel zum Thema

26. Juni 2025

Natürlich bauen mit Weitblick

Holzwerk Emmental.  Die Produktlinie «holzwerk emmental» der Rauch AG in Sumiswald BE vereint natürliche, regionale Materialien mit hoher Funktionalität und modernem Design. So wird jeder Boden und jedes Wand- oder Deckenelement zum Unikat.

mehr
26. Juni 2025

Sichere Übergänge mit System

Hebgo AG.  Schwellenprofile von HEBGO sorgen für saubere, sichere Türdurchgänge – bei unterschiedlichen Bodenhöhen, Materialwechsel oder barrierefreien Anforderungen. Langlebig, dezent im Design, einfach zu montieren. Ob bei Neubau, Umbau oder Modernisierung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage