Gold für das Schweizer Fachwerk


Der Verein betreibt ein einzigartiges Schaulager zum historischen Holzbau. Bild: Verein Fachwerkerleben
Der Verein betreibt ein einzigartiges Schaulager zum historischen Holzbau. Bild: Verein Fachwerkerleben
Historisches Handwerk. An der Europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung wurde der Schweizer Verein Fachwerkerleben mit einer Goldmedaille für herausragende Leistungen geehrt.
Auf der «denkmal»-Messe in Leipzig (D) versammeln sich alle zwei Jahre internationale Vertreter aus Denkmalpflege und Restaurierung mit Rang und Namen. Dieses Jahr war auch der Verein Fachwerkerleben aus Unterstammheim ZH mit einem Stand vertreten. Die Vereinsmitglieder betreiben im Girsbergerhaus ein einzigartiges Schaulager zum historischen Holzbau und haben sich auf die Konstruktionsweise mit Fachwerken spezialisiert. An der Messe präsentierten sie das neu erschienene Buch «Fachwerk – Bautraditionen in Mitteleuropa» von Walter Weiss, welcher dem Verein als Präsident vorsteht.
Nun wurde der Verein mit einer an der Messe verliehenen Goldmedaille für herausragende Leistungen in der Denkmalpflege in Europa geehrt.
In der Laudatio wurden die Verdienste des Vereins als vorbildlich engagiert bei der Vermittlung von heimatlicher Bautradition beschrieben. Die Vereinsgründer hätten ein Museum zum Anfassen und Experimentieren aufgebaut, in welchem man den traditionellen Holzbau und die Konstruktionsweisen an Modellen und Werkzeugen im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar gemacht würden.
Die Vereinsgründer wollen das Wissen um die regional sehr unterschiedlich gearbeiteten Holzkonstruktionen in Praxis und Theorie weitergeben. Mit experimenteller Bauforschung, bei der die Besucher des Museums im Girsbergerhaus die verschiedenen Holzbearbeitungstechniken ausprobieren können, machen die ehrenamtlich arbeitenden Handwerker und Ingenieure traditionelle Handwerkskunst erfahr- und erlebbar.
Eine unabhängige Fachjury aus internationalen Experten der Denkmalbranche entschied über die Vergabe der Goldmedaillen für herausragende Leistungen in der Denkmalpflege in Europa an zehn der rund 450 Aussteller aus 19 Ländern. Die Medaillen und die Ehrungen gelten in der Branche als anerkanntes Qualitätssiegel für Spitzenleistungen in der europäischen Restaurierung und Denkmalpflege.
ids
Veröffentlichung: 20. November 2018
Umbau. Eine in die Jahre gekommene Wohnung am Bielersee erstrahlt dank einer Renovation in neuem Glanz. Besonderes Highlight dabei: Einbauschränke, die in einer ungewöhnlichen Anordnung geplant, gebaut und montiert wurden.
mehrWohnraum. Ein Umbau ist für den Schreiner immer spannend. Besonders dann, wenn er auch gleich die gesamte Planung übernehmen kann. Damit kann er nicht nur sein Geschäftsfeld, sondern auch sein berufliches Netzwerk erweitern – eine Investition in die Zukunft.
mehrPaidPost. Besonders in Zeiten gehäufter Videokonferenzen ist eine gute Raumakustik frei von Störgeräuschen gefragt. Die Fein-Mikro-Schallabsorber von der Akustik & Raum AG mit fast einer halben Million Löchern pro Quadratmeter verschaffen jedem Raum seinen optimalen Klang.
mehr