Gold ist Mingards klares Ziel

Romain Mingard (links) bespricht sich mit Roger Huwyler, dem VSSM-Chefexperten Bauschreiner. Bild: Gabriel Design GmbH

Bauschreiner.  Romain Mingard aus Couvet NE will Weltmeister der Bauschreiner werden. Bei Chefexperte Roger Huwyler in Bex VD trainiert er seit Januar und findet, dass er sich noch stetig verbessern könne. Speziell bei der Präzision will sich der 20-Jährige noch steigern.

Seit Januar lebt Romain Mingard in Bex VD und trainiert bei Roger Huwyler, dem VSSM-Chefexperten für die Bauschreiner. «Nach der Absage der World Skills in Shanghai hatte er verständlicherweise ein Tief und erledigte während zweier Monate Arbeiten für meinen Betrieb», erzählt Huwyler. «Zum Beispiel hat er eine grosse doppelflüglige Tür hergestellt. Das hat er sehr gut gemacht.» Seit der Bekanntgabe, dass die WM in Basel stattfindet, ist der Schreiner aus Couvet NE zurück im Training. «Er hat seit den Schweizermeisterschaften im November 2020 riesige Fortschritte gemacht. Vor allem bei den Innenverbindungen. Er ist auf gutem Weg, hat die Zeit im Griff und bringt eine hohe Qualität hervor», ist Huwyler überzeugt.

Selbstkritisch eingestellt

Mingard selber findet, dass er sich ständig weiterverbessern kann, und will bis zur Schreiner-WM noch fleissig an sich arbeiten. Zum Beispiel an der Präzision. Er fühle sich gut, aber noch nicht ganz bereit, meint er selbstkritisch. «Es war jetzt eine sehr lange Vorbereitungszeit und ich bin froh, dass die WM nun doch stattfindet.»

Die lange Unsicherheit bezüglich der Durchführung der World Skills in Shanghai sei für ihn nicht einfach gewesen. Plötzlich hatte sich bei ihm auch eine gewisse Müdigkeit bemerkbar gemacht, erzählt der 20-jährige Neuenburger. Er hat immer gehofft, dass es eine Alternative für den Grossanlass geben wird. «Nun bin ich wieder hoch motiviert und bereite mich seriös vor. Schliesslich will ich Gold gewinnen.»

Keine Angst vor der Konkurrenz

Mingard weiss, dass die Titeljagd nicht einfach wird. Die anderen Teilnehmer seien stark. «Ich habe keine Angst vor der Konkurrenz, sondern hoffe, besser zu sein als sie. Ich werde mein Bestes geben», gibt er sich kämpferisch.

Bei Huwyler habe er sehr viel gelernt und habe sich auch persönlich weiterentwickelt, sagt Mingard. «Roger und ich verstehen uns sehr gut, auch privat.» Dennoch sei es an der Zeit, dass das WM-Abenteuer bald vorbei ist. «Wenn dieses noch länger gedauert hätte, wäre es finanziell schwierig geworden.» Vom Kanton Neuenburg, dem Neuenburger Schreinerverband und vom Lions Club hat er zum Beispiel Unterstützung erhalten. Nach den World Skills zieht es ihn weiter nach Biel an die Höhere Fachschule Holz, um Techniker HF Holztechnik zu studieren, worauf er sich freut.

Die Fans müssen warten

«Zuerst gilt aber mein ganzer Fokus der WM.» Mingard hat seiner Familie und Freunden gesagt, dass sie ihn gerne anfeuern könnten, er sie während der Wettkampftage aber nicht sehen wird. «Ich hoffe, mit ihnen dann an der Siegerehrung anstossen zu können.»

nicole d'orazio

Veröffentlichung: 29. September 2022 / Ausgabe 39/2022

Artikel zum Thema

25. September 2025

Für zwei erfüllte sich der WM-Traum

Swiss skills.  Silvan Reichen (Kategorie «Möbel») und Augustin Mettraux («Massivholz») heissen die zwei Schweizermeister der Schreiner, die an den Swiss Skills in Bern gekürt wurden. Beide dürfen nächstes Jahr an den World Skills in Shanghai teilnehmen.

mehr
25. September 2025

Grosse Aufmerksamkeit für die Schreiner

Nachwuchsgewinnung.  An den Swiss Skills fanden nicht nur Berufsmeisterschaften statt, sondern es präsentierten sich auch über 150 Berufsgattungen den Besucherinnen und Besuchern. An den Stand der Schreinerin beziehungsweise des Schreiners strömten viele Personen.

mehr
25. September 2025

Vom Baum der Erkenntnis

Redewendungen.  «Holz aalänge» sagt man, um sein Glück nicht herauszufordern, und macht es zugleich, um Böses abzuwehren. Worauf diese abergläubische Rückversicherung zurückgeht, ist nicht wirklich geklärt, wie so oft. Aber das ist auch egal. Hauptsache, es hilft!

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Veranstaltungen