Grosser Auftritt für die Lernenden


Die ausgestellten Exponate des «Schreiner Nachwuchsstars» lockten 2019 viele Besucher an. Archivbild: Peter Hauck
Die ausgestellten Exponate des «Schreiner Nachwuchsstars» lockten 2019 viele Besucher an. Archivbild: Peter Hauck
Nachwuchsstar. Rund hundert verschiedene Möbel von Lernenden zeigen bei der Wahl des «Schreiner Nachwuchsstars 2022», wie vielfältig und variantenreich der Schreinerberuf ist. Das Publikum bestimmt die Gewinnerin oder den Gewinner.
An der Messe Holz zeigen Lernende, was sie draufhaben. Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) sucht zum siebten Mal den «Schreiner Nachwuchsstar». Rund 100 Exponate aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland sind in der Ausstellung zu bestaunen. Die Vorausscheidungen haben in Wettbewerben in den Sektionen stattgefunden. Unterschiedlich sind deswegen die Themen, zu denen die Möbel hergestellt wurden. Zum Beispiel: Schubladen-Variationen, Hocker oder Inspiration Natur. Die schönsten und besten Objekte wurden für Basel ausgewählt. Mitmachen durften alle Schreinerlernenden EFZ sowie Schreinerpraktikerinnen und -praktiker EBA.
Das Publikum erhält im Wettbewerb eine Hauptrolle: Es darf die Siegerin oder den Sieger bestimmen. Das Objekt mit den meisten Stimmen gewinnt. Die ausländischen Beiträge werden separat gewertet. Die Wahl findet von Dienstag bis Freitag statt, pro Person darf täglich nur ein Stimmtalon in die Urne eingeworfen werden. Unter den Voting-Teilnehmenden werden als Dank attraktive Preise von Festool, HWS Tools und Lamello verlost.
Auf die Lernenden sowie Jungschreinerinnen und -schreiner warten zwei weitere Auszeichnungen: Der Opo-Beschlagpreis sowie der Lamello-Talentpreis. Ersterer wird von einer Fachjury an jenes Exponat vergeben, das mit einer cleveren Beschlag-Anwendung zu überzeugen und überraschen vermag. Der Talentpreis erhält jenes Objekt, welches die Experten mit Originalität und Individualität, Materialisierung und handwerklicher Verarbeitung am besten einstufen. Auf die Gewinnerin oder den Gewinner wartet ein schöner Barpreis. Die Siegerehrung findet am Samstag, 15. Oktober, um 12 Uhr statt.
Die Vorfreude ist gross. «Es ist toll, die schönen und aufwendigen Möbel zu bestaunen», sagt Melanie Burri, die verantwortliche Projektleiterin Grundbildung beim VSSM. «Das zeigt, wie viel Arbeit und Zeit die jungen Leute in ihre Ausbildung und den Wettbewerb stecken.» Um die Neugier auf die Ausstellung noch mehr zu wecken, zeigt die Schreinerzeitung bereits ein paar zufällig ausgewählte Exponate.
Veröffentlichung: 29. September 2022 / Ausgabe 39/2022
Swiss skills. Silvan Reichen (Kategorie «Möbel») und Augustin Mettraux («Massivholz») heissen die zwei Schweizermeister der Schreiner, die an den Swiss Skills in Bern gekürt wurden. Beide dürfen nächstes Jahr an den World Skills in Shanghai teilnehmen.
mehrNachwuchsgewinnung. An den Swiss Skills fanden nicht nur Berufsmeisterschaften statt, sondern es präsentierten sich auch über 150 Berufsgattungen den Besucherinnen und Besuchern. An den Stand der Schreinerin beziehungsweise des Schreiners strömten viele Personen.
mehrRedewendungen. «Holz aalänge» sagt man, um sein Glück nicht herauszufordern, und macht es zugleich, um Böses abzuwehren. Worauf diese abergläubische Rückversicherung zurückgeht, ist nicht wirklich geklärt, wie so oft. Aber das ist auch egal. Hauptsache, es hilft!
mehr