Gummientchen und Flaschenbier


Eine wilde Fahrt auf der selbstgebauten Rutschbahn darf nicht fehlen. Bild: Youtube, H. Jakober AG


Eine wilde Fahrt auf der selbstgebauten Rutschbahn darf nicht fehlen. Bild: Youtube, H. Jakober AG
Spass. Die Grill Pool Challenge 2019 ist im vollen Gang. Befreundete Unternehmen fordern sich dabei gegenseitig heraus, ein Mitarbeiterfest mit Grill und Pool zu organisieren. Auch Holzbetriebe plantschen vergnügt mit.
Quietsche-Entchen, Flügeli, Wurst und Bier: Das sind die Hauptdarsteller der Grill Pool Challenge 2019. Dabei geht es um einen vergnügten Wettstreit unter befreundeten Unternehmen. Wird eine Firma nominiert, ist sie dazu herausgefordert, innert 14 Tagen ein Mitarbeiterfest mit Grill und Pool zu organisieren.
In der Gestaltung dieser Sause sind den Mitarbeitern keine Grenzen gesetzt - Hauptasche schräg und unterhaltsam. Nur zwei Auflagen gibt es: Das Ganze muss in einem Video festgehalten werden und es soll eine Spende für eine gemeinnützige Organisation getätigt werden.
Wer auf Youtube nach der Grill Pool Challenge 2019 sucht, findet bereits zahlreiche Videos dazu. An vorderster Front sind natürlich auch hölzerne Betriebe mit dabei. Einmal nominiert, lassen sie nichts anbrennen. Da entstehen ganze Pools aus Holz, inklusive Rutschbahn und integriertem Gill. Sogar Pamela Anderson, die schöne Rettungsschwimmerin aus der Fernsehserie «Baywatch», steigt graziös ins kühle Nass.
Wer seine Challenge erfolgreich durchgeführt hat, kann ebenfalls drei befreundete Firmen herausfordern. Bademuffel und Spassbremsen, welche die gegebene Frist ungenutzt verstreichen lassen, sollen nicht ungeschoren davonkommen. Von ihnen wird ein Straffzoll, meist in Form eines Znünis oder Zvieris für die Belegschaft des Herausforderers, verlangt.
ids
Nägeli AG
M&T von Rotz Zimmerei Schreinerei
Alpnach Norm
Waser Schreinerei AG
Titlis Küchen Schreinerei Arnold GmbH
Küng Holzbau AG
Eberli Sarnen AG
Altherr Bedachung
Lindauer AG
Brühwiler Sägewerk Fensterholz
Schmidlin Holzbau Steinen
Veröffentlichung: 31. Juli 2019
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr