Handlich geklemmt

Ob in der Hand oder Bankzange fixiert: Mit dem Handfeilkloben lassen sich kleine Teile flexibel bearbeiten. Bild: Sven Bürki

 

Die Handfeilkloben des deutschen Unternehmens Kukko sind zum Spannen und Festhalten kleinerer Gegenstände gedacht. Wie bei einem Schraubstock werden zwei parallele Spannbacken mithilfe einer Spindel bewegt. Anders als bei seinem grossen Vorbild kann der Kloben allerdings in der Hand gehalten und bei der Bearbeitung bewegt werden. Somit ist das Werkzeug, wie der Name schon sagt, ein praktisches Hilfsmittel beim Arbeiten mit der Handfeile. Doch auch bei Bearbeitungen mit dem Winkelschleifer werden Schrauben oder Beschläge sicher gehalten, was den Kloben zu einem nützlichen Helfer auf der Baustelle macht. Die Spannbacken sind mit einem prismatischen Muster geriffelt, sodass auch runde und kantige Teile gehalten werden können. In der Schweiz findet man die Kukko-Handfeilkloben unter anderem im Sortiment der SFS Group AG. Es stehen sieben verschiedene Grössen zur Auswahl, wobei sich die Spannweite der Kloben zwischen 18 und 45 mm bewegt. Die beiden Schenkel sowie die Spannbacken bestehen aus verzinktem Werkzeugstahl. Auf den Bildern ist ein Handfeilkloben mit 120 mm Länge und 22 mm Spannweite zu sehen.

www.sfs.ch

SB

Veröffentlichung: 01. Februar 2024 / Ausgabe 3/2024

Artikel zum Thema

17. Juli 2025

Mehr Fluss, weniger Ärger

Logistik im Betrieb.  Der Materialfluss in der Werkstatt wird oft nicht genauer betrachtet, auch wenn sich hier mit einfachen Mitteln viel Geld einsparen lässt. Mit passenden Strategien und Hilfsmitteln lässt sich die Effizienz jedoch massiv steigern.

mehr
17. Juli 2025

Praktische Lösung für effiziente Abläufe

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Betriebseinrichtungen