Handwerk hat halt doch einen goldenen Boden


Simone Scozzi hat sich den Gesamtsieg des Wettbewerbs «Mobili d’oro» geholt. Bild: VSSM Aargau


Simone Scozzi hat sich den Gesamtsieg des Wettbewerbs «Mobili d’oro» geholt. Bild: VSSM Aargau
Im Kanton Aargau nahmen 59 Schreinerlernende des dritten Lehrjahres beim Wettbewerb «Mobili d’oro» teil. Die Arbeiten zeugen von Hingabe, Fleiss und grossem handwerklichem Können, war an der Vernissage in Lenzburg zu hören.
Das Thema des diesjährigen Möbelwettbewerbs des VSSM Aargau für die Lernenden im dritten Jahr hiess «Mobili d’oro» – goldene Möbel. Und das war durchaus wörtlich zu verstehen, wie an der Vernissage der 59 eingereichten Schreinerarbeiten vor Kurzem in Lenzburg zu sehen war. Goldakzente verschafften den beachtenswerten, in vielen Freizeitstunden hergestellten Arbeiten nebst Glanz und Glamour auch das gewisse Etwas. Ausser dem Thema hat die Wettbewerbskommission im vergangenen Frühling auch die Rahmenbedingungen, etwa die Grundfläche und maximale Höhe des Möbels, festgelegt. Mit der fertigen Arbeit waren Anfang September auch die zur Herstellung erforderlichen Pläne einzureichen. Neu war in diesem Jahr, dass die Arbeiten nicht mehr auf Papier, sondern mittels eines Instagram-Posts zu dokumentieren waren.
Wie üblich im Kanton Aargau hat dann nicht nur eine, sondern eine Reihe von Jurys die Arbeiten beurteilt und ihre Siegerinnen respektive Sieger erkoren (siehe Kasten). Als Gesamtsieger durfte sich Simone Scozzi mit einem originellen Sideboard feiern lassen. Der Preis der Schreiner-Jury ging an Milena Baumann für ihr wabenförmiges Regal. Thomas Zulauf, der Präsident des VSSM Aargau, lobte den Fleiss, die Hingabe und das handwerkliche Geschick der Schreinerlernenden. «Sie dürfen stolz sein, denn Sie haben ihr persönliches Ziel erreicht», sagte Zulauf. PD
Kombinationssieg: Simone Scozzi (Lehrbetrieb Jörg Bolliger AG, Gontenschwil). Preis Unternehmer-Jury: Björn Wirthlin (Kym Schreinerei GmbH, Möhlin). Preis Schreiner-Jury: Milena Baumann (Ruepp Schreinerei AG, Sarmenstorf). Preis Lernenden-Jury: Louis Kaspar (W. Wälti AG, Unterkulm). Preis Gestalter-Jury: Jean-Yves Crosariol (Willi Egloff AG, Neuenhof). Preis Konsumenten-Jury: Severin Ruf (Hauri AG, Staffelbach). Beste Werkzeichnung: Gianin Scherler (Schmid GmbH, Villmergen). Bester Instagram-Post: Yannick Meier (Fischer GmbH, Böttstein). Sonderpreis Pro-Holz: Manuela Rykart (Hauri AG, Staffelbach).
Veröffentlichung: 06. Oktober 2022 / Ausgabe 40/2022
An der Messe Holz in Basel zeigten junge Schreinerinnen und Schreiner beim «Nachwuchsstar 2025» ihr Können: 82 individuelle Exponate aus der ganzen Schweiz waren zu sehen und begeisterten das Publikum.
mehr
Du bist so aufmerksam wie Sherlock Holmes? Beweise es: Finde im rechten Bild die zehn Details, die geändert wurden. Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei Preisen, gesponsert von Lamello.
mehr