Hier rockt die Küche


500 Besucher sorgten bei der Hausmesse «Inhouse» für eine volle Produktionshalle. Bild: Noah J. Gautschi


500 Besucher sorgten bei der Hausmesse «Inhouse» für eine volle Produktionshalle. Bild: Noah J. Gautschi
Hausmesse. An der «Inhouse» füllten Ausstellungsstände der Partnerfirmen und Zulieferer, sowie Essenstände die Produktionshalle des Küchenherstellers Stöcklin und luden die Besucher zum Entdecken ein.
Das Motto «Rocks» hatte an der diesjährigen Hausmesse «Inhouse», des Küchenhersteller Stöcklin Möbel AG aus Aesch BL, gleich mehrere Bedeutungen. Als erstes stand es für die kultigen «Rocks»-Bonbons aus dem Baselbiet, welche nicht nur auf dem Banner, sondern an der ganzen Messe zu finden waren. Dann konnte das Unternehmen im 75. Jubiläumsjahr einen Rekord brechen, und zum Schluss feierten sage und schreibe 500 Gäste in den Hallen der Produktion und besuchten die Ausstellungsstände der Partnerfirmen.
Daniel Hofer, Geschäftsführer und Mitinhaber, zog nach der Begrüssung eine kurze Bilanz über die letzten Jahre und freute sich besonders über die jedes Mal wachsenden Besucherzahlen, der alle zwei Jahre stattfindenden Hausmesse. Stolz konnte er auch die Überschreitung von 40 000 produzierten Möbel im Jahr 2018 verkünden, was einen Firmenrekord darstellt und in der aktuellen Marktsituation keine Selbstverständlichkeit ist.
Die Verwaltungsratspräsidentin und Inhaberin Käthi Hofer-Stöcklin, fasste die letzten 75. Firmenjahre, mit vielen Eindrücken, Bildern und Anmerkungen von Familie, Mitarbeitern, Partnern und Kunden in einem eindrücklichen Buch zusammen.
Der Foodscout Richard Kägi, erwies sich in seinem spannenden Referat über seine Arbeit als «Sucher des Guten» als Querdenker. So stellte er den Sinn von modernen und schnörkellosen Küchen, selbsteinziehenden Schubläden oder in das Kochfeld integrierten Dampfabzügen in Frage, und stellte sie seinen Bedürfnissen als erfahrener Koch gegenüber. Das führte beim Fachpublikum für Gespräche und passt zur Einstellung von Daniel Hofer, nicht nur den nächsten, sondern bereits den übernächsten Schritt voraus zu sein.
NJG
Veröffentlichung: 28. Januar 2019
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Beim Gang durch die Messehallen der Holz gab es einige spannende Neuheiten und Weiterentwicklungen zu entdecken. Zentrale Punkte waren dabei vereinfachte Handhabung und bessere Übersicht für die Softwarenutzer.
mehr
PaidPost. Es gibt nichts Umweltfreundlicheres als Leitungswasser. Die Filterarmatur Vital von Franke macht es auch besonders gesund, denn die Kapsel filtert Viren, Bakterien, Mikroplastik, Rost, Chlor sowie Hormone und Medikamentenrückstände heraus.
mehr