Hoher Umsatz trotz weniger Auftragseingang


Bild: Homag
Bild: Homag
Die deutsche Homag Group aus Schopfloch konnte im Geschäftsjahr 2023, trotz deutlich gesunkenen Auf- tragseingangs, einen hohen Umsatz erzielen. Im gesunkenen Auftragseingang zeigt sich allerdings die Nachfrageschwäche, die seit dem dritten Quartal 2022 andauert, so das Unternehmen. Bei der Umsatzsteigerung hat Homag vom noch hohen Auftragsbestand zu Jahresbeginn profitiert. Der Auftragsbestand hat sich jedoch zum 31. Dezember 2023 reduziert. Das leichte Umsatzwachstum führt Homag auch auf die Effizienzverbesserungen der Vorjahre und Kostensenkungen angesichts der Marktabschwächung zurück. Trotz eines Grossauftrags aus China zum Jahresende hat sich der Auftragseingang 2023 gegenüber dem Vorjahr, das noch von der pandemiebedingten Sonderkonjunktur in der Möbelindustrie geprägt war, deutlich um rund 18 Prozent verringert. Auf die Schwäche im Auftragseingang hat Homag bereits im November 2023 mit einem Massnahmenpaket zur Kapazitätsanpassung reagiert. Der Kernpunkt des Paketes ist der Abbau von weltweit rund 600 Stellen.
www.homag.comVeröffentlichung: 07. März 2024 / Ausgabe 10/2024
Die Homag GmbH hatte an der Fachmesse Ligna eine Patentverletzung festgestellt und ist daraufhin gegen das chinesisches Unternehmen Imai vorgegangen. Mit Erfolg. Die betroffene Maschine enthält zwei Fügeeinrichtungen, die in ihrer Kombination gegen das europäische Patent von Homag verstösst.
mehrBerufsbildung. Vor den Sommerferien feierte eine grosse Anzahl an Schreinerlernenden den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Schon bald beginnen viele weitere ihre Lehre. Einige Lehrstellen sind noch frei.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr