Horizontal vernetzte Produktion


Bild: Noah Gautschi
Bild: Noah Gautschi
Die Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung (HFTG) in Zug kümmerte sich, wie bereits an der Holz 2019, um das Messemobiliar. Zusammen mit der Weinig Holz-Her Schweiz AG gestalteten, entwickelten, produzierten die Studierenden der Fachhochschule vier Hocker und ein Tischmodell.
Die Entwürfe der Studenten mussten drei Vorgaben erfüllen, damit sie umgesetzt werden konnten. Sie mussten aus günstigem Material bestehen, steckbar konstruiert und per Nestingverfahren produzierbar sein.
Als Produktionspartner unterstützte Weinig Holz-Her die Studierenden und liess die Einzelteile im Zeichen der horizontal vernetzten Produktion an vier Schweizer Standorten, im eigenen Showroom in Inwil und in Übersee produzieren. Hier spielten die Vernetzung und die Schnittstellen eine zentrale Rolle. Produktionstechnisch war es nur mit dem Nestingverfahren möglich, innerhalb einer Woche die 1460 benötigten Teile zu produzieren.
Veröffentlichung: 20. Oktober 2022 / Ausgabe 42/2022
Fachmesse. Als wichtiger Impulsgeber öffnete vergangene Woche die Ligna ihre Türen und brachte aktuelle Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit ins Zentrum. Neben Präsentationen der Aussteller bot die Jubiläumsmesse auch Sonderschauen und Foren.
mehrFachmesse. Vom 20. bis 23. Mai war die Interzum in Köln erneut Treffpunkt der internationalen Möbelzuliefer- und Interior-Design-Branche. Mehr als 1600 Aussteller aus über 55 Ländern präsentierten auf der Weltleitmesse ihre Neuheiten und zukunftsweisende Lösungen.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr