Im Eingangsbereich herrscht nun Ordnung


Bild: Michelle Läubli


Bild: Michelle Läubli
Michelle Läubli ist 18 Jahre alt und kommt aus Oetwil am See ZH. Sie ist im vierten Lehrjahr bei der Sennhauser AG in Meilen ZH.
Deine IPA, die Individuelle Praktische Arbeit, ist fertig. Was hast du hergestellt?
Michelle Läubli: Ein Eingangsmöbel für zuhause. Es hat mich gestört, dass wir keine gescheite Ablage für meinen Helm, die Schuhe, das Portemonnaie, Schlüssel und so weiter hatten. Das habe ich geändert.
Und wird es rege benutzt?
Meine Familie hat Freude, muss sich aber noch daran gewöhnen. Aber das Möbel füllt sich langsam.
Was für Holz hast du verwendet?
Amerikanischen Kirschbaum, weil er mir sehr gefällt. Ich hatte zuvor noch nie damit gearbeitet. Die Seiten sind aus Birkensperrholz, die Schubladen aus Ahorn und die schwarzen Platten sind aus Vollkern, falls die Schuhe mal nass sind.
Wie verlief die Arbeit?
Das Stück ist so herausgekommen, wie ich es mir vorgestellt habe. Zuerst wollte ich die schräge Nut für die Rückseite des Geheimfachs an der Kehlmaschine bearbeiten, doch das ging nicht. Mit der Tischfräse hat es dann geklappt.
Wie lange hast du für das Möbel gebraucht?
Ich hatte mit 73 Stunden geplant, am Schluss waren es aber 78.
Hast du die Präsentation und das Fachgespräch der IPA noch vor dir?
Nein, die sind vorbei. Es ist mir sehr gut gelaufen. Ich habe über die Oberflächenbehandlung gesprochen, weil ich drei verschiedene Öle benutzt habe. Das Sperrholz habe ich mit weisser Beize aufgehellt, und beim Kirschholz mit Mattöl Rotbraun den Rotstich leicht hervorgehoben. Die Schubladen habe ich mit weiss- pigmentiertem Öl bearbeitet. Ich habe sie nicht gebleicht, weil ich einen Gelbstich verhindern wollte.
Wie geht es für dich nach dem Lehrabschluss weiter?
Bis Ende Juli bin ich im Lehrbetrieb. Danach würde ich gerne die Ausbildung als Arbeitsagogin anfangen und mit Beeinträchtigten arbeiten. So könnte ich das Schreinern mit dem Sozialen verbinden. Zuerst muss man zwei Jahre Arbeitserfahrung sammeln, dann folgen zwei Jahre Ausbildung und nochmals zwei Jahre Praxis. Ich warte noch auf den Bescheid einer Bewerbung. ndo
Veröffentlichung: 04. Juni 2020 / Ausgabe 23/2020
An der Messe Holz in Basel zeigten junge Schreinerinnen und Schreiner beim «Nachwuchsstar 2025» ihr Können: 82 individuelle Exponate aus der ganzen Schweiz waren zu sehen und begeisterten das Publikum.
mehr
Du bist so aufmerksam wie Sherlock Holmes? Beweise es: Finde im rechten Bild die zehn Details, die geändert wurden. Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei Preisen, gesponsert von Lamello.
mehr