Im Lifestyle der Fünfzigerjahre

Mit seinem Ford Fairlane 500 Sunliner, Jahrgang 1957, hat sich Martin Schaerer (55) einen Traum erfüllt. Bild: Caroline Mohnke

Leute. Martin Schaerer lebt die Fünfzigerjahre. «Die Musik gefiel mir schon als kleiner Bub», erzählt er.

Zuerst hörte er Kassetten und Platten. Später kam alles andere dazu: Die Mode, der Lifestyle, die Einrichtung und als Sahnehäubchen die Jukebox und das Auto. «Früher gab es für uns Kinder viel Arbeit im grossen Garten, auf dem Erdbeer- und Kartoffelfeld und an den Obstbäumen», erzählt Schaerer, der mit zwei Brüdern in den aargauischen Gemeinden Vordemwald und Riken aufgewachsen ist und heute in Mahren, nähe Lostorf SO, lebt. «Ich habe auch mit dem Beruf des Automechanikers geliebäugelt.» Die Schnupperlehren seien nicht zustande gekommen, und so habe er verschiedene handwerkliche Berufe angeschaut und sich schliesslich für eine Schreinerlehre entschieden. Im jungen Alter von 22 Jahren habe er in der Schreinerei Erwin Meier & Co in Obergösgen SO bereits die Chance erhalten, als stellvertretender Geschäftsführer zu wirken und von einem älteren Schreinermeister viel profitieren können. Mit dessen Pensionierung sei er zum Geschäftsführer aufgestiegen. «Immer noch ohne Diplom in der Tasche», sagt er mit einem Lachen. Seinen Abschluss an der Berner Fachhochschule in Biel habe er dann 1996 gemacht und noch knapp ein Jahr als Geschäftsführer weitergearbeitet. 1997 habe er die Möglichkeit gehabt, das Unternehmen, das heute Schreinerei Meier GmbH heisst, zu kaufen. «Die Schreinerei gibt es noch, und ich arbeite nach wie vor in der eigenen Firma», gibt er nicht ohne Stolz preis. Zudem sei er seit rund 30 Jahren im Kanton Solothurn als Experte an den Lehrabschlussprüfungen tätig.

«Entgegen meinen Aussagen als 16-Jähriger, dass ich nie einen Bürojob mache, habe ich heute genau diesen», sagt der heute 55-Jährige und lacht. Er besucht Kunden, erledigt Büroarbeiten, unterbreitet Angebote und ist dafür besorgt, dass immer genügend Arbeit vorhanden ist. Falls notwendig, sei er auch produktiv am Arbeiten. Der Fifties-Liebhaber beschäftigt vier Mitarbeiter. Wenn er sich vom intensiven Arbeitsalltag erholen wolle, setze er sich in seinen Oldtimer, einen Ford Fairlane 500 Sunliner, Jahrgang 1957, und lasse im Fahrtwind einfach mal die Seele baumeln. «Meines Wissens ist es das einzige Modell in der ganzen Schweiz.» Die Fünfzigerjahre seien eine Ära gewesen, in der es fast nur aufwärts ging. «Nach dem Zweiten Weltkrieg herrschte vor allem in Europa Aufbruchstimmung, alles ging zügig vorwärts, und dieses Positive von damals versuche ich mitzunehmen.»

«Es ist schön, zu sehen, wie wir alle älter werden, aber im Grunde genommen immer noch dieselben verrückten Leute sind wie damals.»

Ein altes amerikanisches Auto habe er früher schon gehabt. Dann hätten andere Sachen Prioriät gehabt in seinem Leben, und er habe es verkauft. Doch der Virus der Fünfzigerjahre liess ihn nie ganz los, und so kaufte er vor rund sieben Jahren sein jetziges Fahrzeug.

An Wochenenden besuche er Oldtimertreffen und Veranstaltungen in der Schweiz und teilweise auch im nahen Ausland. Er sei auch gerne an Konzerten im Stil der Fünfzigerjahre. «Ich treffe mich gerne mit Kollegen und Kolleginnen von früher, aus den späten 80er- bis Mitte 90-er Jahre, und es ist schön, zu sehen, wie wir alle älter werden, aber im Grunde genommen immer noch dieselben verrückten Leute sind wie damals», sagt er lachend.

Caroline Mohnke

Veröffentlichung: 07. August 2023 / Ausgabe 31-32/2023

Artikel zum Thema

10. November 2025

Ein Sanitär mit viel Herz fürs Holz

Leute. Im «Werkraum» von Bernhard Berchtold in der Frauenfelder Altstadt duftet es typisch nach Holz. «Viele, die zum ersten Mal in die Werkstatt kommen, bemerken den Geruch», sagt der Inhaber und diplomierte Sanitärtechniker mit eigenem Planungsbüro.

mehr
03. November 2025

«In jedem von uns steckt ein Dörfler»

Leute. Gossliwil gibt es wirklich. «Ich bin wohl der einzige Gossliwiler, dem ihr in eurem Leben je begegnen werdet», sagt Valerian Mollet. «Und wenn ihr doch einmal jemanden anderen aus Gossliwil treffen solltet, dann ist das einer meiner Brüder.» Das Publikum im Casinotheater Winterthur lacht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Leute