Im Zeichen des Holzes


Über die Holzbrücke gelangten die Besucher in die Impuls-Fachmesse. Bilder: Noah J. Gautschi


Über die Holzbrücke gelangten die Besucher in die Impuls-Fachmesse. Bilder: Noah J. Gautschi
Messe. Schon zum zweiten Mal wurde letzte Woche die Impulsmesse durchgeführt. Während der vier Messetage verwandelten die 30 Aussteller die rund 2000 m2 grosse Ausstellungsfläche der Umweltarena im aargauischen Spreitenbach in einen Treffpunkt der Holzindustrie.
Rund 30 Produzenten aus dem Portfolio der Kuratle & Jaecker AG zeigten letzte Woche dem interessierten Fachpublikum ihre Produkte. Neben der Ausstellung hatten die Messebesucher die Möglichkeit, an den täglichen Fachreferaten teilzunehmen und sich die Umweltarena in Spreitenbach AG anzusehen.
Unter dem Motto «Holz als Brücke zur Präzision» verkörperte der Messestand der Kuratle & Jaecker einen Heliport samt Helikopterattrappe auf dem Dach. Dazu erläuterte Andreas Löwenstein, CEO der Marenco Swisshelicopters AG, am ersten Messetag die Gemeinsamkeiten zwischen Holz- und Helikopterbau in puncto Präzision und Funktionalität. Funktionell ist auch der neue Webshop der Kuratle & Jaecker AG geworden; dieser wurde pünktlich zum ersten Messetag am letzten Dienstag aufgeschaltet und ist nun permanent für Bestellungen offen.
Der zweite Messetag stand im Zeichen der Zusammenarbeit mit den Branchenverbänden. Thomas Iten, Zentralpräsident des VSSM, betonte in seinem Grusswort die Wichtigkeit, sich auf neue Impulse einzulassen, auch wenn diese nicht immer sofort funktionieren. Denn: Erst wenn etwas nicht wie gewollt funktioniere, werde man richtig kreativ. Anhand eines Beispiels aus der Raumfahrt erklärte er den anwesenden Handwerkern, dass man sich in einer Idee aber auch vertun kann. So forschte die Nasa über zehn Jahre an einem Schreibstift, welcher in der Schwerelosigkeit und in jeder Schreib- position funktioniert, währenddessen die Russen einfach einen Bleistift einsetzten.
Pierre Scheidegger, Projektleiter Technik und Betriebswirtschaft VSSM, gab in seinem Kurzreferat einen kleinen Einblick in die Schallentkoppelung und brachte die anwesenden Handwerker mit seinen Erklärungen auf neue Planungsgedanken.
Der Aussteller Swiss Krono zeigte auf seinem Stand das «Swiss Clic Panel-A», die Akustiklösung des bekannten Paneelesystems. Neu kann mit dem «Swiss Clic Element-A» ein Bausatz für ein Akustikelement zur Verbesserung der Raumakustik bezogen werden. Mit den Massen 1400 × 1553 × 127 mm kann das Element gut als Raumtrenner eingesetzt werden.
Neuerdings kann über Kuratle & Jaecker auch das Schleifmittel von Norton Saint Gobain bezogen werden. Interessant sind die Schleifklötze von der «Multi Air»-Linie, welche über einen Staubsaugeranschluss verfügen. Der Schleifklotz ist in den gängigen Schleifpapiergrössen erhältlich.
Das Terrassen- und Sichtschutzsystem «Inoutic» besteht aus «Twinson». Dieses Material ist eine Verbindung von Holz und PVC und vereint die Vorteile beider Materialien miteinander. Durch den Holzanteil entsteht eine Oberfläche, die sich warm anfühlt und durch das PVC sehr strapazierfähig ist. Mit dem eigenen Montagesystem ist das Terrassendeck schnell montiert; ein Sichtschutzsystem ist ebenfalls verfügbar.
Der Hersteller Kerakoll präsentierte umweltfreundliche Verlegesysteme für Parkett und elastische Bodenbeläge. Je nach Untergrundboden, also Zementestrich, alten Böden oder Holzuntergründen, wird das passende System angeboten.
www.impuls-fhi.chwww.kuratlejaecker.chwww.swisskrono.chwww.nortonabrasives.comwww.inoutic.dewww.kerakoll.comVeröffentlichung: 19. Oktober 2017 / Ausgabe 42/2017
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr