Interessante Neuigkeiten am Frühjahrs-Branchentreff

Bild: SVZ

Sektion Zürich

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Frühjahrs-Branchentreffs des Schreinermeisterverbands Kanton Zürich (SVZ) hatten endlich wieder Gelegenheit, sich persönlich auszutauschen. Am Anlass referierte Daniel Furrer (kleines Bild), Bereichsleiter Technik und Betriebswirtschaft beim VSSM. Ein Thema waren neue Arbeitszeitmodelle. «Der Fachkräftemangel im Schreinerberuf ist grösser als in anderen Holz verarbeitenden Berufen und liegt auch über dem schweizerischen Index», sagte er. Zudem sei die Anzahl der Lernenden EFZ rückläufig. Frauen werden zwar in der Branche immer wichtiger, fehlen jedoch im Alter zwischen 30 und 40 Jahren in den Führungspositionen. Grundsätzlich sei der Schreinerberuf aber attraktiv, sagte Furrer. «Jedoch sind die aktuellen Arbeitszeitmodelle in der Branche eher unflexibel, und die junge Generation möchte mehr Verantwortung und Flexibilität.» Ein Lösungsansatz hierzu seien flexible Arbeitszeitmodelle. Das Ziel ist eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Im Weiteren informierte Furrer über den neuen GAV Weiterbildung und Gesundheitsschutz sowie den Übergangs-GAV 2022–2025.

www.schreiner-zh.ch

sz

Veröffentlichung: 12. Mai 2022 / Ausgabe 19/2022

Artikel zum Thema

30. Oktober 2025

Neue Sia-Norm bezüglich

mehr
30. Oktober 2025

Vereinbarkeit thematisieren

Pilotprojekt.  Der VSSM hat mit der Fachstelle UND ein Projekt zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchgeführt. Geblieben sind gute Erfahrungen, Ratschläge sowie ein Leitfaden für alle Mitgliedsbetriebe.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo