Jede Menge Alpenpässe


Aufgestellte Schreiner-Motorradfahrerinnen und -fahrer beim abschliessenden Gruppenbild im Glarnerland. Bild: PD
Aufgestellte Schreiner-Motorradfahrerinnen und -fahrer beim abschliessenden Gruppenbild im Glarnerland. Bild: PD
Schreinerride 2024. Der Initiative des Thurgauer Schreiners Peter Steiger ist es zu verdanken, dass der Töffausflug der Schreinerinnen und Schreiner auch in diesem Jahr stattfand. Die Tour führte über eine lange Reihe von Alpenpässen rund um den Gotthard. Darunter auch weniger bekannte wie den Kunkelspass.
22 motorradbegeisterte Schreinerinnen und Schreiner trafen sich Ende August bei prächtigem Sommerwetter frühmorgens in Brunnen SZ. Beim Kaffee erklärte Tourguide Peter Steiger das Organisatorische und die Teilnehmenden absolvierten den ersten Teil der Challenge für den Schreiner-Trophy-Wanderpreis. Via Axenstrasse fuhr die Gruppe dann nach Wassen UR. Durchs wunderbare Meiental erklommen die Motorradfahrerinnen und -fahrer sodann den Sustenpass.
Dann ging's via Grimselpass nach Gletsch und dann über den Furkapass ins kleinste Dorf der Schweiz, Zumdorf bei Hospental. Dort wartete bereits die Cruisergruppe, die auf ihrer gemütlichen Tour via Brunnialp nach Zumdorf gefahren war. Nach dem Mittagessen fuhren beide Gruppen gemeinsam via Andermatt auf den Oberalppass. Hier wurden weitere zwei Wettbewerbe für die Schreiner-Trophy absolviert.
Anschliessend gings durch die Surselva via Obersaxen und durch die imposante Rheinschlucht nach Tamins. Die Kunkelspassstrasse wurde wohl von den meisten das erste Mal befahren. Schotterstrassen und kleine Tunnels machen diesen Geheimtipp aus. Nach einem kurzen Zwischenhalt auf der Kunkelspasshöhe gings hinunter an den Walensee und dann via Kerenzerbergpass nach Näfels.
Hier versammelten sich alle zu einem letzten Gruppenfoto. Den Schreiner-Trophy-Wanderpokal durfte Alex Brändle als Sieger entgegennehmen. Mit einem herzlichen Dank an Organisator Peter Steiger und mit Vorfreude auf den nächsten Schreinerride ging ein wunderbarer Tag mit vielen Holz- und Benzingesprächen zu Ende.
Edgar Odermatt
Veröffentlichung: 06. September 2024
Swiss skills. Silvan Reichen (Kategorie «Möbel») und Augustin Mettraux («Massivholz») heissen die zwei Schweizermeister der Schreiner, die an den Swiss Skills in Bern gekürt wurden. Beide dürfen nächstes Jahr an den World Skills in Shanghai teilnehmen.
mehrNachwuchsgewinnung. An den Swiss Skills fanden nicht nur Berufsmeisterschaften statt, sondern es präsentierten sich auch über 150 Berufsgattungen den Besucherinnen und Besuchern. An den Stand der Schreinerin beziehungsweise des Schreiners strömten viele Personen.
mehrRedewendungen. «Holz aalänge» sagt man, um sein Glück nicht herauszufordern, und macht es zugleich, um Böses abzuwehren. Worauf diese abergläubische Rückversicherung zurückgeht, ist nicht wirklich geklärt, wie so oft. Aber das ist auch egal. Hauptsache, es hilft!
mehr