Jeder Hocker ist ein Unikat

Die Teilnehmenden des Freifachkurses. Bild: PD

Ausstellung. An der Gewerblichen Berufsschule Wetzikon sind vom 19. bis 23. April verschiedene Hocker zu sehen. Schreinerlernende haben die Objekte in einem halbjährigen Freifachkurs hergestellt. 

Von November 2020 bis März 2021 haben sich Schreinerlernende aus dem Zürcher Oberland in einem Freifachkurs dem Thema Stuhl gewidmet. Geleitet hat diesen Berufsschullehrer Toni Zweifel, der den Kurs schon seit 20 Jahren an der Gewerblichen Berufsschule in Wetzikon ZH anbietet. Marcel Solèr, ein befreundeter Architekt, hat den Design-Part übernommen.

Klassiker von Gerrit Rietveld

In der ersten Hälfte der Lektionen haben die angehenden Schreinerinnen und Schreiner aus dem zweiten bis vierten Lehrjahr einen Klassiker hergestellt: Entweder einen Zickzack- oder einen Rot-blauen Stuhl von Gerrit Rietveld. Dieser war gelernter Schreinermeister und gilt als einer der wichtigsten Designer und Architekten des 20. Jahrhunderts. In der zweiten Hälfte des Kurses haben die Teilnehmenden einen eigenen Hocker entworfen und hergestellt. 

Die Unikate der jungen Schreinerinnen und Schreinern sind vom 19. bis 23. April im Foyer der Beruflichen Gewerbeschule in Wetzikon während der Öffnungzeiten von 7.00 bis 21.00 Uhr zu sehen. 

Nicole D'Orazio

Veröffentlichung: 18. April 2021

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen