Kleben verbindet

Guntram Weiland erklärte, wie sich Verklebungsfehler vermeiden lassen. Bild: Michi Läuchli

Klebstoffhersteller Collano veranstaltete zum ersten Mal einen Fachanlass, bei dem hilfreiche Praxistipps und ein Einblick in eine neue Klebetechnologie gegeben wurde. 

Am 4. Juni lud Collano erstmals zu einem Fachinput mit anschliessendem Feierabendbier ins Collano-House in Sempach LU ein. Für die 60 Gäste, darunter Schreiner, Holzbauer und Collano-Vertriebspartner aus der Deutschschweiz, war der Anlass eine gute Möglichkeit, das Fachwissen zu erweitern und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Anwendertipps von den Experten


Die Klebstoffspezialisten von Collano gaben wichtige Tipps aus der Praxis und Einblicke in die Klebetechnik. Anwendungstechniker Guntram Weiland zeigte, was man beim Verkleben von Kunstharzen auf nicht saugende Untergründe beachten muss. Projektleiter Kari Huber sprach über die Besonderheiten bei Spiegelverklebungen mit Montageklebstoffen und erklärte den Einfluss von Temperatur, Luft- und Materialfeuchtigkeit auf die Leistung von PUR-Klebstoffen.

Blick in die Zukunft


Einen Blick über den Tellerrand hinaus gewährte Projektleiter Ronny Ebling mit den faserverstärkten Klebefilmen von Collano. Die wegweisende Technologie verbindet aussergewöhnliche Festigkeit mit federleichtem Gewicht. Diese Klebefilme werden beispielsweise beim Skibau eingesetzt, finden aber auch als Membranen für Segel, in Outdoor-Ausrüstungen oder Sportschuhen Verwendung.

Holzklebstoff mit Umweltlabel


Eine weitere Neuerung präsentierte Thomas Wolf, Collano Verkaufsleiter. Der bewährte Holzklebstoff «Collano FL 330» wird ab Sommer ohne Gefahrenstoffkennzeichnung ausgeliefert werden. Neu ist der Klebstoff mit dem «Emicode Premiumklasse EC1 Plus» zertifiziert, was äusserst niedrige Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen garantiert und ihn ideal für Innenräume macht. Zudem entspricht der Kleber den Standards von Minergie-ECO und ecobau. Mit diesen Neuerungen bleiben die bewährten Verarbeitungs- und Endeigenschaften von «Collano FL 330» unverändert. Laut Collano war der erste Klebstoff-Treff ein Erfolg, der auf weitere interessante Veranstaltungen in der Zukunft hoffen lässt.

Michi Läuchli

Veröffentlichung: 12. Juni 2024

Artikel zum Thema

25. September 2025

Für zwei erfüllte sich der WM-Traum

Swiss skills.  Silvan Reichen (Kategorie «Möbel») und Augustin Mettraux («Massivholz») heissen die zwei Schweizermeister der Schreiner, die an den Swiss Skills in Bern gekürt wurden. Beide dürfen nächstes Jahr an den World Skills in Shanghai teilnehmen.

mehr
25. September 2025

Grosse Aufmerksamkeit für die Schreiner

Nachwuchsgewinnung.  An den Swiss Skills fanden nicht nur Berufsmeisterschaften statt, sondern es präsentierten sich auch über 150 Berufsgattungen den Besucherinnen und Besuchern. An den Stand der Schreinerin beziehungsweise des Schreiners strömten viele Personen.

mehr
25. September 2025

Vom Baum der Erkenntnis

Redewendungen.  «Holz aalänge» sagt man, um sein Glück nicht herauszufordern, und macht es zugleich, um Böses abzuwehren. Worauf diese abergläubische Rückversicherung zurückgeht, ist nicht wirklich geklärt, wie so oft. Aber das ist auch egal. Hauptsache, es hilft!

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Veranstaltungen