Koch mit neuem Menü


Die Koch Days bieten den Besuchern neben Informationen zu Produkten und Trends auch eine Plattform für Fachgespräche. Bild: Koch Group AG
Die Koch Days bieten den Besuchern neben Informationen zu Produkten und Trends auch eine Plattform für Fachgespräche. Bild: Koch Group AG
Koch Days. Am Donnerstag startet in der Messe Zürich die fünfte Ausgabe der Koch Days. In den darauffolgenden Wochen gastiert die Fachmesse je zwei Tage in St.Gallen, Bern und Martigny VS.
Sechs Jahre ist es her, seit die Fachmesse für die Holzverarbeitungsbranche zum letzten Mal stattgefunden hat. Nach der pandemiebedingten Absage 2020 hat das Warten nun ein Ende. Nächsten Donnerstag beginnt in der Messe Zürich die fünfte Ausgabe der Koch Days. Knapp 90 Ausstellende werden sich dem Fachpublikum an den vier Standorten auf einer Fläche von jeweils über 3000 Quadratmetern präsentieren. Die Ausstellungspalette reicht von Werkstoffen über Beschläge, Sicherheitstechnik, Werkzeuge und Kleinmaschinen bis hin zu chemisch-technischen Produkten. Zum ersten Mal sind bei der diesjährigen Durchführung der Fachmesse auch alle namhaften Hersteller mit ihren Softwarelösungen dabei und zeigen die neuesten technologischen Trends und Entwicklungen zu Themen wie ERP, CAD oder BIM.
Laut dem Veranstalter präsentieren sich die Koch Days dieses Mal dank einem überarbeiteten Standkonzept in einem brandneuen Look. Als Branchentreffpunkt bieten die Koch Days dem Fachpublikum nicht nur einen kompakten Überblick über neue Produkte und Entwicklungen, sondern auch eine Plattform für den Austausch unter Fachleuten. Zu diesem Zweck wird auch die Schreinerzeitung an den drei deutschsprachigen Durchführungsstätten mit einem Stand vor Ort sein.
Messedaten
Zürich: Donnerstag, 15., und Freitag, 16. Juni, Messe Zürich, Halle 5
St.Gallen: Donnerstag, 22., und
Freitag, 23. Juni, Olma, Halle 3.1
Bern: Donnerstag, 29., und Freitag,
30. Juni, Bernexpo, Halle 1.2
Martigny: Donnerstag, 6., und Freitag, 7. Juli, Cerm, Halle 1
Die Fachmesse ist jeweils von 14 bis
19 Uhr geöffnet. mh
Veröffentlichung: 14. Juni 2023 / Ausgabe 23/2023
Die Oertli Werkzeuge AG aus Höri ZH, hat per 1. Oktober 2025 die Betreuung der Kunden der Blättler Werkzeugservice AG aus Buochs NW übernommen.
mehrEin Roboter der Berner Fachhochschule Biel, der traditionelles Handwerk neu denkt: Die Installation «Digital Shingles» zeigt noch bis Ende November in verschiedenen Einkaufszentren im Kanton Bern live, wie digitale Technologie Schindelfassaden gestaltet.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr