Zusammenschluss zweier traditionsreicher Werkzeug-Spezialisten


Martin Stähli, Verkaufsleiter von Oertli (links), und Erich Blättler freuen sich über die Übernahme. Bild: Oertli
Martin Stähli, Verkaufsleiter von Oertli (links), und Erich Blättler freuen sich über die Übernahme. Bild: Oertli
Die Oertli Werkzeuge AG aus Höri ZH, hat per 1. Oktober 2025 die Betreuung der Kunden der Blättler Werkzeugservice AG aus Buochs NW übernommen.
Die Blättler Werkzeugservice AG blickt auf über 60 Jahre Erfahrung im Service von Werkzeugen zurück und wurde während 30 Jahren von Erich Blättler geführt. Aus persönlichen Gründen hat er sich entschieden, kürzerzutreten. Bei der Wahl der Nachfolge stand für ihn laut Mitteilung im Vordergrund, seine Kundschaft in verlässliche Hände zu übergeben. So fiel die Wahl mit Oertli auf einen Partner, mit dem Blättler bereits seit Jahren eng im Servicebereich zusammenarbeitet.
Beide Unternehmen verbindet eine gemeinsame Philosophie: kompromisslose Qualität, Verlässlichkeit und Kundennähe. Oertli seinerseits, Familienunternehmen mit Hauptsitz im zürcherischen Höri, blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück.
«Es ist mir eine Herzensangelegenheit, meine langjährigen Kunden in die besten Hände zu geben. Mit Oertli weiss ich sie auch künftig optimal betreut», betont Erich Blättler. Mit der Übernahme der Kundenbetreuung stärkt Oertli seine Präsenz in der Zentralschweiz und unterstreicht seine Position als führender Partner für hochwertige Werkzeuglösungen und Serviceleistungen in der Holzverarbeitung.
Die Kunden werden nun noch einige Monate persönlich von Erich Blättler betreut, bevor diese Aufgabe durch den Oertli-Aussendienst vor Ort übernommen wird.
Monika Hurni
Veröffentlichung: 10. Oktober 2025 / Ausgabe 41/2025
Ein Roboter der Berner Fachhochschule Biel, der traditionelles Handwerk neu denkt: Die Installation «Digital Shingles» zeigt noch bis Ende November in verschiedenen Einkaufszentren im Kanton Bern live, wie digitale Technologie Schindelfassaden gestaltet.
mehrBildung. Der Ständerat hat sich an der Herbstsession für das Mass- nahmenpaket zur Stärkung der Höheren Berufsbildung ausgesprochen. Damit ist auch ein wichtiger Schritt in der generellen Bildung getan.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr