Kollektion mit Mehrwert


27 Oberflächen in zehn Strukturen von Cleaf ergänzen die Kollektion «Dekorativ» von Egger. Bild: Cleaf


27 Oberflächen in zehn Strukturen von Cleaf ergänzen die Kollektion «Dekorativ» von Egger. Bild: Cleaf
Bau Online. Die Livepräsentation von Egger trug den Titel «Cleaf presented by Egger». Der österreichische Holzwerkstoffspezialist präsentierte die Ergänzung seiner Kollektion «Dekorativ» durch 27 Produkte des italienischen Familienunternehmens Cleaf.
Vor Jahresfrist brachte Egger die Kollektion «Dekorativ 2020-22» auf den Markt, eine Weiterentwicklung der Kollektion aus dem Jahr 2017. Die Produkte von Cleaf wurden als Ergänzung der Kollektion in das Angebot aufgenommen und sind nun in sechs definierten Ländern, so auch in der Schweiz erhältlich. Das Sortiment «Cleaf presented by Egger» zeichnet sich durch eine innovative Ästhetik der Oberflächen aus. Ein grosses Augenmerk liegt aber auch auf der Haptik. Die Oberflächen sollen beim Kunden unterschiedliche Sensationen hervorrufen.
Die Holzwerkstoffspezialisten Egger und Cleaf pflegen seit längerer Zeit eine enge Zusammenarbeit. Die beiden Familienunternehmen teilen dieselben Visionen und die Leidenschaft zu Möbeln und Oberflächen. Mit der Aufnahme der Cleaf-Produkte in die Egger Kollektion «Dekorativ 2020-22», trifft der ästhetische Anspruch des italienischen Herstellers auf die grosse Produktpalette und Vertriebsstärke des österreichischen Partners. Laut den beiden Herstellern sollen die Kunden so «das Beste aus zwei Welten erhalten». Die 27 Oberflächen verfügen über zehn unterschiedliche Strukturen und sind erhältlich als beschichtete Platte, Schichtstoffe oder dekorgleiche Kante.
Weitere Präsentationen von Egger sind noch bis am Freitagabend unter diesem Link zu finden.
Monika Hurni
Veröffentlichung: 13. Januar 2021
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr