Kompetenz und Vielfalt


Die Maschinenvorführtage bei der Arthur Bründler AG bieten eine Mischung aus Neuem und Bewährtem. Bild: Monika Hurni


Die Maschinenvorführtage bei der Arthur Bründler AG bieten eine Mischung aus Neuem und Bewährtem. Bild: Monika Hurni
Hausmesse. An den Maschinenvorführtagen bei Bründler gibt es in diesen Tagen so Einiges zu entdecken. Mit der Edition 60 von Striebig wird im luzernischen Ebikon sogar ein Primeur serviert.
Mit der Edition 60 hat die Striebig AG ihre Kunden und sich selbst zum 60-Jahr-Jubiläum der industriellen Produktion von Plattensägen beschenkt. Eigentlich hätte das neuste manuell bedienbare Modell mit integrierter Plattenabsenkvorrichtung an der Ligna in Hannover zum ersten Mal präsentiert werden sollen. Da diese aber nur virtuell stattfand, erlebt die Edition 60 ihre Messepremiere gerade bei der Arthur Bründler AG in Ebikon LU. Zu den Besonderheiten der Maschine gehört, dass die horizontalen Schnitte an der Unterseite der Platte ausgeführt werden. Die Platte wird mit zwei bis drei Plattenabsenkelementen, ausgestattet mit speziellen Haltezangen, gehoben und abgesenkt. So können die geschnittenen Streifen direkt vertikal aufgeteilt werden.
Der deutsche Schleifmaschinenhersteller Weber präsentiert den neuen Planetenkopf. Das Aggregat sorgt mit seinen rotierenden Teller-Schleifbürsten für ein feines und gleichmässiges Schleifbild. Zusätzliche Oberflächenqualität wird bei der ausgestellten Maschine durch das dem Aggregat vorgelagerte, quer laufende Drucklamellenband erreicht. Mit diesem können Oszillationsspuren vermieden werden.
Silvan Steinmann, Geschäftsführer von Bründler sieht die Vorführtage als Mittel zur Kundenbindung und zur Förderung des Vertrauens. «Wir leben von Menschen und der Besucher von heute ist vielleicht der Käufer von morgen.»
Die Maschinenvorführtage in Ebikon LU laufen für Kurzentschlossene heute noch bis um 18 Uhr.
Monika Hurni
Veröffentlichung: 15. Oktober 2021
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr