Kontakte fürs Leben

In den Fluren der BFH herrschte reges Treiben rund um die Marktstände. Bild: Monika Hurni

Unternehmenstag. Gut 80 Firmen haben am Mittwoch vergangener Woche den Unternehmenstag Holz in Biel genutzt, um sich den Studierenden an der Berner Fachhochschule zu präsentieren. Dabei eröffneten sich spannende Chancen für die Zukunft.

Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Thema der Branche. Peter Staub, Direktor der Berner Fachhochschule (BFH), fragte sich bei der Einleitung zum Unternehmenstag in Biel am Mittwoch vergangener Woche, wann dieser Begriff zum Unwort des Jahres gewählt wird. Das Interesse am Unternehmenstag war dementsprechend gross und der Anlass mit über 80 teilnehmenden Firmen aus der Holzbranche komplett ausgebucht. Als Vertreter einer der Alumniverbände der BFH betonte Luca Föhn, COO der Borm-Informatik AG, dass sich die Studierenden auf dem richtigen Weg befinden:  «Mit Holz ist alles möglich», betonte er. 

Award Bildung Holz


Im Zuge der Begrüssung, bei welcher das Auditorium aus allen Nähten platzte, verlieh die Stiftung Kaderschule Holztechnik den Award Bildung Holz 2024. Ausgezeichnet wurde die B3 Kolb AG aus Romanshorn TG. Jurypräsident Gregor Haab, Verwaltungsratsmitglied der Hawa Sliding Solutions AG in Mettmenstetten, lobte das Ingenieurbüro für seinen interdisziplinären 
Ansatz, seinen Beitrag zur Entwicklung der Branche und sein Engagement bei der Aus- und Weiterbildung. Haab berichtete, dass acht Bewerbungen für den Preis eingegangen waren, und resümierte: «Sieht man das Engagement in der Branche, so brauchen wir uns keine Sorgen für die Zukunft zu machen.»

Marktstände und Kurzvorträge


Der restliche Tag stand dann ganz im Zeichen des Kontaktknüpfens zwischen den Unternehmen und den Absolvierenden der unterschiedlichen Studiengänge an der BFH. Die Unternehmen präsentierten sich an Marktständen, verteilt über drei Stockwerke. Dabei entstand ein reges Treiben und ein spannender Austausch.
Grosses Interesse zeigten die angehenden Fachleute auch an den Kurzvorträgen, an welchen die Unternehmen nicht nur ihren Betrieb vorstellten, sondern auch gleich Auskunft erteilten über freie Praktikumsplätze oder auch feste Stellenangebote für den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach Abschluss der Weiterbildung. 
Wie wertvoll der Unternehmenstag bei der Rekrutierung qualifizierter Arbeitskräfte ist, zeigte sich insbesondere daran, dass viele der Unternehmensvertreter einst selber über diesen Weg zu ihrem heutigen Arbeitsplatz gefunden haben. Sie wurden so während des Tages zu einer wertvollen Anlaufstelle bei Fragen der Studierenden, aber auch zu einer ebenso wertvollen Referenz für die jeweiligen Unternehmen auf ihrer Suche nach motivierten Fachkräften.
Wer die Plattform des Unternehmenstages nutzen möchte, der sollte sich bereits jetzt den 26. März 2025 in seiner Agenda anstreichen.

Monika Hurni 
 

Veröffentlichung: 03. April 2024

Artikel zum Thema

25. September 2025

Für zwei erfüllte sich der WM-Traum

Swiss skills.  Silvan Reichen (Kategorie «Möbel») und Augustin Mettraux («Massivholz») heissen die zwei Schweizermeister der Schreiner, die an den Swiss Skills in Bern gekürt wurden. Beide dürfen nächstes Jahr an den World Skills in Shanghai teilnehmen.

mehr
25. September 2025

Grosse Aufmerksamkeit für die Schreiner

Nachwuchsgewinnung.  An den Swiss Skills fanden nicht nur Berufsmeisterschaften statt, sondern es präsentierten sich auch über 150 Berufsgattungen den Besucherinnen und Besuchern. An den Stand der Schreinerin beziehungsweise des Schreiners strömten viele Personen.

mehr
25. September 2025

Vom Baum der Erkenntnis

Redewendungen.  «Holz aalänge» sagt man, um sein Glück nicht herauszufordern, und macht es zugleich, um Böses abzuwehren. Worauf diese abergläubische Rückversicherung zurückgeht, ist nicht wirklich geklärt, wie so oft. Aber das ist auch egal. Hauptsache, es hilft!

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Veranstaltungen