Kundenverhalten im digitalen Wandel

Bild: BFH

Konferenz. Der digitale Wandel verändert das Verhalten der Kundschaft. Wie die Holzbranche und die Forstwirtschaft darauf reagieren können, ist Thema der dritten Ausgabe der Konferenz Holz 4.0 in Biel.

Am 27. Juni findet die Konferenz Holz 4.0 in Biel statt. Expertinnen und Experten der Holzbranche stellen sich die Frage: Wie verändert der digitale Wandel das Verhalten der Kunden? Und wie können Unternehmen aus der Holz- und Waldwirtschaft darauf reagieren?

Fehlende Strategien

Die Digitalisierung wird generell als neue Herausforderung akzeptiert, aber die wenigsten Unternehmen haben bisher eine Digitalstrategie umgesetzt. Vielen scheint nicht bewusst, dass das Kundenverhalten die künftige Richtung angibt. Und dieses Verhalten ändern sich durch den digitalen Wandel nachweislich. Die Unternehmen haben langfristig gesehen gar keine andere Wahl, als sich mit dem Thema intensiv auseinanderzusetzen.

Bereit für digitale Prozesse?

Die Konferenz Holz 4.0 bietet dazu reichlich Gelegenheit. In zahlreichen Referaten wird das Thema von verschiedenen Richtungen angegangen. So stellt Serge Eggler sein Schreiner-Projekt vor, in dem er online bestellte Massmöbel, in nur fünf Tagen ausliefert. Michiel Fehr, Fachbereichsleiter Waldnutzung des Kantons Luzern, fragt an der Konferenz: «Was bringt uns eine Web-Applikation bei der Arbeit im Wald, wenn wir sie im Büro mit Feldnotizen füttern müssen?» und ruft zu durchgehend digitalen Prozessen auf.
Eggler und Fehr sind nur zwei von elf Expertinnen und Experten aus der Holz- und Waldwirtschaft, dem Marketing und der Forschung, die an der dritten Konferenz Holz 4.0 wichtige Impulse, Hintergrundinformationen, Instrumente und Praxisbeispiele mit Fokus «Kundenverhalten im Wandel» liefern.

Neben den Input-Referaten können die Teilnehmenden am Nachmittag in zwei Teilsessionen «Forstwirtschaft» oder «Holzwirtschaft» ihr Wissen vertiefen und Inspiration und Inputs für das eigene Unternehmen mitnehmen.

Moderiert wird die Veranstaltung von Kilian Ziegler. Der Wortkünstler und Poetry Slam Schweizer-Meister 2018 zerschlägt mit seinen Wortkünsten das sprichwörtliche «Brett vor dem Kopf».

 

 

ids

www.bfh.ch

3. Konferenz Holz 4.0 | S-WIN Statusseminar

Termin
Donnerstag, 27. Juni 2019

Ort
Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau, Solothurnstrasse 102, 2504 Biel/Bienne

Zielpublikum
Fachleute aus Schreinereien, Innenausbauunternehmen, der Holz- und Forstwirtschaft, Behörden und weitere Interessierte.

Anmeldeschluss
Montag, 27. Mai 2019

Programm und Anmeldung

Veröffentlichung: 17. Mai 2019

Artikel zum Thema

24. April 2025

Alle Daten sicher digital im Griff

ERp-Übersicht.  Die nachfolgende Übersicht wirft einen Blick auf die führenden ERP-Systeme der Schweizer Schreinerbranche. Sie spielen eine Schlüsselrolle und bündeln sämtliche betrieblichen Prozesse von der Offerte über die Produktion bis hin zur Abrechnung.

mehr
24. April 2025

Die Werkbank als Kontrollzentrum

Digitale Tools.  Mit der digitalen Werkbank werden die Möglichkeiten der Digitalisierung im Bankraum aufgezeigt. Der Zugriff auf alle Produktions- und Auftragsdaten bringt den Mitarbeitenden Nutzen, Herausforderungen und Chancen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Digitalisierung