LAP 2020

Jessica Forter feierte im Kanton Graubünden ihren Lehrabschluss. Bild: Jürg Gasser

Alle jungen Schreinerinnen und Schreiner der verschiedenen Sektionen sind hier aufgeführt, die diesen Sommer ihr Lehrabschlussdiplom erhalten haben. Die Liste wird laufend aktualisiert. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt!

Die glorreichen Vierzehn

LAP Sektion LUzern.  Im Kanton Luzern beendeten dieses Jahr 81 junge Frauen und Männer die EFZ- oder EBA-Ausbildungen. Die sieben besten Schreiner und Schreinerpraktiker erhielten vor Kurzem in Knutwil einen Hobel respektive eine Säge als Auszeichnung.

Eine besondere Klasse

LAP Sektion Unterwalden.  18 junge Schreinerinnen und Schreiner schlossen in Ob- und in Nidwalden ihre Ausbildung ab. Die Besten unter ihnen erhielten kürzlich den bekannten Hobel als Auszeichnung überreicht.

Etwas höheres Niveau als im Vorjahr

LAP Zürcher Oberland.  An der Berufsschule Wetzikon schlossen dieses Jahr 45 junge Schreiner und Schreinerinnen ihre EBA- oder EFZ-Ausbildung mit Erfolg ab. Die besten Absolventen erhielten an einer Feier in Illnau ihre Auszeichnung, unter ihnen die vier Kantonsbesten.

Abwechslung und Inspiration

Zeichnerinnen EFZ.  In Gossau feierten 34 frisch gebackene Zeichnerinnen und Zeichner EFZ der Fachrichtung Innenarchitektur den erfolgreichen Abschluss ihrer Lehrzeit. Lange hatte es so ausgesehen, als ob es keine gemeinsame Abschlussfeier geben würde.

Gut ins Ziel trotz Corona

LAP Sektion Bern. Statt der üblichen Feiern in Langenthal, Lyss und Langnau ehrten die Berner Schreiner die besten 48 der 131 Absolventen mit einer persönlichen Übergabe der Anerkennungspreise.

Der Holzweg ist der richtige Weg

Luzerner Schreiner.  Erstmals beendeten im Kanton Luzern neun Flüchlinge und vorläufig Aufgenommene das Ausbildungsjahr «Perspektive Holz», ein Integrationsprojekt mit Beteiligung der Luzerner Schreiner. Viele nehmen nun eine Ausbildung in Angriff.

«Die Branche wartet auf Sie!»

LAP Sektion Thurgau.  42 Schreinerinnen und Schreiner EFZ sowie 13 Schreinerpraktikerinnen und -praktiker EBA haben in Frauenfeld ihr Fähigkeitszeugnis respektive Berufsattest überreicht erhalten. Jahrgangsbester ist Jonas Bleiker aus Guntershausen bei Berg mit Note 5,6.

Wenigstens nicht mit der Post verschickt

LAP Sektion Zürich.  An Veranstaltungen in Winterthur und Zürich feierten gut 70 Schreiner und Schreinerpraktiker das Ende ihrer Lehrzeit. Wegen Corona fehlte den Anlässen der übliche grosse Rahmen, was der Freude der Absolventinnen und Absolventen aber keinen Abbruch tat.

Die Zukunft steht vor der Tür

LAP Sektion Berner Oberland.  Von den 33 Lernenden des vierten Lehrjahres im Berner Oberland haben alle das Qualifikationsverfahren bestanden. Die Besten unter ihnen trafen sich zu einer «Abschlussfeier light» in Thun.

«Normalität heisst rücksichtsvoll sein»

Kleine Feiern, grosse Freude

LAP Sektion Graubünden.  57 Schreinerinnen und Schreiner schlossen im Kanton Graubünden ihre Lehre erfolgreich ab. Wegen Corona mussten die Lernenden den Meilenstein im kleinen Kreis feiern.

Dank Ausdauer zur Belohnung

LAP Sektion Appenzell.  Knapp 30 Absolventinnen und Absolventen feierten kürzlich ihren Abschluss als Schreiner oder Schreinerpraktiker. Dass die Angehörigen nicht an der Feier teilnehmen durften, bedauerten manche; dass es keine schriftlichen Prüfungen gab, niemand.

Artikel zum Thema

30. Mai 2024

Holz hoch im Kurs halten

Lignum Schweiz.  Die Lignum-Delegierten traten vergangene Woche in der Schäfer Holzbautechnik AG in Dottikon AG zur Frühjahrsversammlung zusammen. Marketing für den einheimischen Rohstoff bleibt zentral.

mehr
30. Mai 2024

Auf Roland Speck folgt Sven Baumann als Präsident

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo