Lernende stellen aus

Von A-Z aus der Hand der Lernenden. Bild: Valentin Oberholzer

Lernende. Derzeit stellen Schreiner-Lernenden des 3. Lehrjahr der Berufsfachschule Ziegelbrücke ihre Projektarbeiten aus. Einige der Möbel werden dann an der Messe Holz in Basel zu sehen sein.

Seit letztem Februar waren die Schreiner-Lernenden der Gewerblich-industriellen Berufsfachschule Ziegelbrücke GL mit der Projektarbeit beschäftigt. Ziel war es, ein eigens entworfenes Möbel komplett selbst herzustellen. Nun steigt das grosse Finale. Die fertig gestellten Möbel sind derzeit in der Berufsfachschule ausgestellt. Während der Ausstellung werden die Arbeiten von einer Jury bewertet. Die besten zwei bis drei Objekte werden dann im Zuge des Talentwettbewerbs «Nachwuchsstar» an der Messe Holz in Basel zu sehen sein, die vom 15. bis 19. Oktober 2019 stattfindet.

Eine Woche für ein Möbel

Die jungen Schreinerinnen und Schreiner hatten insgesamt 45 Stunden Zeit, um ihr Möbel in der Werkstatt des Lehrbetriebs fertigzustellen. Die Theorie und Aufbereitung der Produktionsunterlagen waren davor schon Teil des Schulstoffes und wurden dort koordiniert und zum grössten Teil auch ausgeführt. Die Produktion fand dann im Lehrbetrieb statt. Die Lernenden durften auch ausserhalb der Arbeitszeit die Anlagen benützen, um ihr Objekt fertig zu stellen.

Talente wecken

Ziel dieser Arbeit ist es, die Eigenverantwortung und auch das Talent zu fördern. Ähnlich wie am Ende der Lehrzeit bei der individuellen praktischen Arbeit (IPA) und der Vertiefungsarbeit (VA) wurde das Projekt von den Lernenden selbstständig realisiert. Dabei geht es auch um die Stärkung der Methoden-, Sozial-, Selbst- und Fachkompetenzen.

ids

www.gibgl.ch

Ausstellung in der Berufsfachschule Ziegelbrücke:

Mittwoch, 21. August bis Dienstag, 3. September 2019
Die Ausstellung in der Mensa ist durchgehend geöffnet von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Berufsfachschule Ziegelbrücke
Berufsschulareal 1
8866 Ziegelbrücke

Veröffentlichung: 26. August 2019

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen