Licht an bei Häfele

Sibylle Thierer, Vorsitzende der Häfele Geschäftsführung mit Dietrich Brennenstuhl, Geschäftsführer Nimbus Group. Bild: Uwe Ditz

Übernahme. Der Möbel- und Baubeschlägehersteller Häfele war auf Einkaufstour. Nach Hause brachte er den Stuttgarter Leuchtenspezialist und LED-Pionier Nimbus.

Das Baden-Württembergische (D) Familienunternehmen Häfele erweitert sein Produktebereich in Richtung Möbel-Lichtsysteme. Der Beschlägehersteller übernimmt den Leuchtenspezialisten und LED-Pionier Nimbus in Stuttgart zu hundert Prozent.

Der Inhaber und Firmengründer von Nimbus, Dietrich Brennenstuhl, bleibt in der Führung des Unternehmens am bisherigen Standort in Stuttgart. Er wird sich dort weiterhin um Innovationen, Entwicklung und Design des Produktportfolios kümmern, welches speziell auf Architekten ausgerichtet ist.

LED-Vordenker

Häfele hat sich im schnell wachsenden Markt der LED-Lichtlösungen rasch als Zuliefrer etabliert. Nimbus seinerseits ist ein LED-Pionier. Das Unternehmen präsentierte bereits 2006 die erste serienreife LED-Leuchtenfamilie für den Innenraum. Seitdem konnte es seine Vordenkerrolle im Bereich LED-Licht mit vielen innovativen Eigenentwicklungen beibehalten. Unter anderem mit kabellosen und vernetzten Lichtlösungen und mit einer cleveren Kombination aus Licht und Raumakustik. Von diesem kreativen Potenzial verspricht sich Häfele zusätzliche Impulse für die Entwicklung von Produkten und Systemen für den Markt der Zukunft.

ids

www.haefele.ch
www.nimbus-group.com

Veröffentlichung: 11. Februar 2019

Artikel zum Thema

21. August 2025

Ein neues Kapitel in Schönenbuch

Historisch.  Eine etwas vernachlässigte Liegenschaft entpuppt sich als baugeschichtliches Juwel aus dem Jahr 1316. Die Teamarbeit vieler Fachleute, das Engagement der Bauherrschaft und viel Geduld und Flexibilität schenkten dem uralten Holzhaus bei Ibach SZ ein neues Leben.

mehr
29. Mai 2025

Im Zickzack zum Ziel

Umbau.  Eine in die Jahre gekommene Wohnung am Bielersee erstrahlt dank einer Renovation in neuem Glanz. Besonderes Highlight dabei: Einbauschränke, die in einer ungewöhnlichen Anordnung geplant, gebaut und montiert wurden.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Umbauen