Licht und Schatten am London Design Festival

Direkt an der Themse mitten in London hat Velux seinen "Cube" geplant. Visualisierung: Henning Larsen

Design. Vom 18. bis 26. September 2021 steht die britische Hauptstadt ganz im Zeichen des London Design Festivals. Für die Veranstaltung in der quirligen und zuweilen hektischen Stadt hat sich der Spezialist für Dachfenster Velux, in diesem Jahr etwas Besonderes ausgedacht.

Mitten in der Londoner City direkt an der Themse steht der «Cube». Ein aus Holz errichteter würfelförmiger Bau mit schräger Dachfläche. Diese ist mit Velux-Fenstern durchzogen und bringt so das Licht ins Innere der Box. Entworfen vom dänischen Architekturbüro Henning Larsen, soll der Raum den Teilnhemenden des Events einen Moment der Ruhe mit frischer Luft und entspannenden Klängen bieten. «In Skandinavien ist Tageslicht eine Ressource, mit der wir sehr bewusst arbeiten», sagt Eva Ravnborg vom Büro Henning Larsen. Manchmal ist das Licht im Überfluss vorhanden und dann wieder sehr knapp. Vor allem aber, unterliege es dem permanenten Wandel. Mit diesen Parametern spielt die Architektenschaft am Standort des Obervation Point auf der South Bank. Auch die Besucherschaft darf mitspielen. Die Dachfenster lassen sich über eine App öffnen und schliessen, wodurch sich der Lichteinfall verändert.

Für alle, die nicht in London mit dabei sind, hat Velux eine interaktive Internetseite kreiert, mit Hilfe derer sich das Geschehen vor Ort virtuell nachempfinden lässt. Per Klick lassen sich Wetter, Zeit, Ort, Umgebung und Umstände im Raum verändern. Diese dürfte rege genutzt werden, da die aktuellen Einreisebestimmungen auf die Insel wegen Corona mit recht strengen Auflagen verbunden sind. Für Schweizer und EU-Bürger gilt der negative Nachweis mittels PCR-Test und vor Ort ist ein weiterer Test zu absolvieren, ungeachtet eines vorhandenen Impfzertifikates. 

Christian Härtel

www.londondesignfestival.com
www.veluxcube.co.uk

Veröffentlichung: 23. September 2021

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen