Lichtspiele unterm hölzernen Dach


In der 82 Meter lange Holzhalle finden 700 Besucherinnen und Besucher platz. Bild: Hector Egger Holzbau AG


In der 82 Meter lange Holzhalle finden 700 Besucherinnen und Besucher platz. Bild: Hector Egger Holzbau AG
Unterhaltung. Im bernischen Langenthal verwandelt sich jedes Jahr eine 82 Meter lange Holzhalle in ein Winterkino. Das Nachmittagsprogramm ist für Familien und am Abend kommen Fans dramatischer Unterhaltung auf ihre Kosten.
Bei der Hector Egger Holzbau AG heisst es wieder: Halle frei für das ganz grosse Kino. Bereits zum 11. Mal lädt der Holzbaubetrieb zum Winterkino ein. In den langen Nächten zwischen Weihnacht und Silvester werden acht brandneue Filme gezeigt. Von der Komödie über das Historiendrama bis zum Animationsfilm ist für jeden Cineasten etwas dabei.
In bester Ultra-HD-Qualität werden am Nachmittag Familienfilme wie «Shaun das Schaf» oder «Everest – ein Yeti will hoch hinaus» gezeigt, während am Abend die Besucher zum Beispiel die Seeschlacht um «Midway» oder das Drama um Bruno Manser und die Abholzung des Regenwalds erleben.
Am 28. Dezember finden vor dem Abendfilm der Winterkino-Live-Talk statt. Drei Spezialisten des Actionkinos aus Grossbritannien stehen Red und Antwort: Die Schauspielerin Charlotte Louise, welche aus «Star Wars - Episode VIII: Die letzten Jedi» bekannt ist, sowie der Stuntdarsteller Russell Balogh, welcher bei Filmen wie «Solo: A Star Wars Story» oder «Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen» mitwirkte.
Bereichert wird das Filmprogramm durch eine Requisiten-Ausstellung der Someprops Movie Collection. Dieses Jahr werden unter dem Motto «Helden des Kinos» Originalkostüme und Requisiten aus «Fluch der Karibik» und «Guardians of the Galaxy» gezeigt. Zudem runden ein Popcorn-Stand, ein Glacewagen, feine Snacks und die Bar den Kinobesuch in Langenthal ab.
ids
Adresse:
Hector Egger Holzbau AG
Steinackerweg 18
4901 Langenthal
Veröffentlichung: 20. Dezember 2019
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr