Lösungsansätze für den Schreiner

Das Thema Digitalisierung, genauer gesagt die Anbindung neuer Maschinen in bestehende Systeme für den Schreiner eine immer zentralere Rolle beim Maschinenkauf ein. Bild: Noah Gautschi

Hausmesse. An den Vorführtagen der Arthur Bründler AG wurden dem Schreiner praxistaugliche Lösungsansätze präsentiert, um seine Fertigung für die kommenden Herausforderungen optimal aufzustellen.

An den Maschinen Vorführtagen der Arthur Bründler AG in Ebikon LU gab es am Donnerstag, 12. und Freitag, 13. Mai spannende Maschinen und Lösungen für den Schreiner zu entdecken. Laut Geschäftsleiter Silvan Steinmann nimmt das Thema Digitalisierung, genauer gesagt die Anbindung neuer Maschinen in bestehende Systeme für den Schreiner eine immer zentralere Rolle beim Maschinenkauf ein.

Herkömmliche Maschinen einbinden

Einen möglichen Lösungsansatz, um auch bestehende Striebig-Maschinen in einen digitalen Prozess einzubinden, zeigten Alex Ochnser, Geschäftsführer von Swiss all CAD, Marco Sonderegger, zuständig für den Produktbereich Sägetechnologie und Josef Vonesch, Schreiner Techniker bei der Striebig AG mit Striebig «OptiDivide». Das kompakte Gerät besteht aus einem Touchscreen-Panel und einem Etikettendrucker, wird über WLAN mit dem vorhanden ERP verbunden und beinhaltet die Striebig Zuschnittoptimierung. Es kann frei platziert oder direkt an der vertikalen Säge befestigt werden. Einmal in Betrieb ermöglicht es das Abrufen der Schnittoptimierung und das direkte Drucken der Etiketten an der Maschine. Dadurch können die Werkstücke anschliessend direkt, mit allen nötigen Daten im digitalisierten Fertigungsprozess weiterverwendet werden.

Kleine und feine Lösungen

Die «Protech» von Gannomat verfügt über einen Luftkissentisch aus Stahl und einen automatischen Werkzeugwechsler. Das kompakte Bearbeitungszentrum benötigt lediglich 3,3 Quadratmeter Stellfläche, ermöglicht praktisch alle Standardbearbeitungen und kann durchgängig dübeln. Die gezeigte Kantenleimmaschine «K36» von Hebrock hat einen Touchscreen mit 3D-Untzerstützung, bietet bis zu 10m/min. Vorschubgeschwindigkeit, hat ein e integrierte Putzstation und kann Werkstücke bis zu 60 mm Stärke bekanten. Die Baureihe kann individuell an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.

Noah Gautschi

www.bruendler.ch

Veröffentlichung: 17. Mai 2022

Artikel zum Thema

25. September 2025

Für zwei erfüllte sich der WM-Traum

Swiss skills.  Silvan Reichen (Kategorie «Möbel») und Augustin Mettraux («Massivholz») heissen die zwei Schweizermeister der Schreiner, die an den Swiss Skills in Bern gekürt wurden. Beide dürfen nächstes Jahr an den World Skills in Shanghai teilnehmen.

mehr
25. September 2025

Grosse Aufmerksamkeit für die Schreiner

Nachwuchsgewinnung.  An den Swiss Skills fanden nicht nur Berufsmeisterschaften statt, sondern es präsentierten sich auch über 150 Berufsgattungen den Besucherinnen und Besuchern. An den Stand der Schreinerin beziehungsweise des Schreiners strömten viele Personen.

mehr
25. September 2025

Vom Baum der Erkenntnis

Redewendungen.  «Holz aalänge» sagt man, um sein Glück nicht herauszufordern, und macht es zugleich, um Böses abzuwehren. Worauf diese abergläubische Rückversicherung zurückgeht, ist nicht wirklich geklärt, wie so oft. Aber das ist auch egal. Hauptsache, es hilft!

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Veranstaltungen