Magischer Holzhut für den Kinderzoo

Blumer Lehmann fertigte 470 Akustikelemente für die Innenverkleidung. Bild: Luca Zanier

Holzbau. Im Knies Kinderzoo in Rapperswil SG ist anstelle des in die Jahre gekommenen Seelöwenbeckens ein fantastischer «Zauberhut» in Holzbauweise entstanden. Der Bau wurde in nur acht Monaten realisiert.

Bei der Wiedereröffnung von Knies Kinderzoo in Rapperswil SG wurde mit dem «Zauberhut» ein Meisterwerk des Holzbaus eingeweiht. Das Bauwerk erinnert an ein Zirkuszelt mit Manege, ist aber luftiger und verspielter. Den Architekten von Carlos Martinez Architekten schwebte dabei ein Tuch eines Zauberers vor, mit welchem gerade ein Geheimnis gelüftet wird und in dieser Bewegung erstarrt.

Eine Kombination von Elementbau und Freiform

Das Schalentragwerk aus Fichten-Holzelementen wurde von den Freiform-Spezialisten der Holzbaufirma Blumer-Lehmann AG aus Gossau SG ausgeführt. Das Holzfaltwerk wird von Holzdruckringen und einem Betonring zusammengehalten. Das Spezielle an diesem Projekt ist die Kombination von Elementbau und Freiform. Der rotationssymmetrische Aufbau ermöglichte die wirtschaftliche Produktion von 12 gleichen und 12 gespiegelten Holzelementen. Alle 24 Elemente sind zweifach gekrümmt. Das ist eine Besonderheit, weil die Krümmung die gesamten Elemente betrifft, nicht nur einzelne Tragrippen aus Brettschichtholz. Da Schallschutz und Akustik eine grosse Rolle spielten, wurde das Schalentragwerk von innen vollständig verkleidet. Dafür mussten in den Werkshallen der Blumer-Lehmann AG 470 Akustikpaneele vorgefertigt werden – aus in der Form gebogenen und mit einer Lochung versehenen Dreischichtplatten.

Von Hand gebogen

Nach dem Ausdämmen erhielten die Elemente eine zweifache, 24 Millimeter starke Diagonalschalung, die von Hand gebogen und vernagelt wurde. Eine Herausforderung war die Montage der grossen, bis zu vier Tonnen schweren Dachelemente. Der fast 20 Tonnen schwere «Hut», der den Abschluss des 26 Meter hohen Bauwerks bildet, wurde mit einem Spezialkran gehoben, justiert und fixiert.

Der «Zauberhut» soll tagsüber für Zirkusvorstellungen und abends als Eventlocation genutzt werden.

Monika Hurni

www.lehmann-gruppe.ch
www.knieszauberhut.ch

Veröffentlichung: 14. Mai 2021

Artikel zum Thema

21. August 2025

Ein neues Kapitel in Schönenbuch

Historisch.  Eine etwas vernachlässigte Liegenschaft entpuppt sich als baugeschichtliches Juwel aus dem Jahr 1316. Die Teamarbeit vieler Fachleute, das Engagement der Bauherrschaft und viel Geduld und Flexibilität schenkten dem uralten Holzhaus bei Ibach SZ ein neues Leben.

mehr
29. Mai 2025

Im Zickzack zum Ziel

Umbau.  Eine in die Jahre gekommene Wohnung am Bielersee erstrahlt dank einer Renovation in neuem Glanz. Besonderes Highlight dabei: Einbauschränke, die in einer ungewöhnlichen Anordnung geplant, gebaut und montiert wurden.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Umbauen