Massenhaft Fertigwohnungen dankt Roboterkraft.

Roboter wie dieser sollen für Gropyus Fertigwohnungen in hohen Stückzahlen fertigen. Bild: Kuka

Automatisierung. Die Firma Gropyus richtet in Richen (D) eine nahezu vollständig automatisierte Fertigung von Wohnungen aus Holzelementen ein. Im Endausbau sollen pro Monat bis zu 1'000 Wohnungen entstehen.

Industrielle, grossmassstäbliche Fertigung von günstigem Wohnraum, dass ist das Ziel der Firma Gropyus des Unternehmers Florian Fritsch. Was Elon Musk für Elektro-Autos könnte Fritsch für die Herstellung von Fertigbauelementen aus Holz werden. Unlängst liess er einen Journalisten des «Holzkurier» einen Blick in die geplante Fabrik für Fertigwohnungen am Standort Richen im Nordwesten von Baden-Württemberg werfen. Die im Artikel  genannten Zahlen sind beeindruckend: So sollen in der riesigen Halle dereinst pro Jahr 12'000 Wohnungen mit einer Bruttogeschossfläche von total einer Million Quadratmeter gefertigt werden. Möglich werden soll dies dank der Arbeit von 100 Robotern, sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. Vorerst sind zwei Fertigungszellen mit je vier Robotern in Betrieb die Holzfertigelemente in Rahmenbauweise mit einem Automatisierungsgrad von 75 Prozent herstellen, angestrebt werden 100 Prozent.

Endausbau in weniger als zehn Jahren 

Der Endausbau der Produktionsstätte mit einer 300 Meter langen Fertigungsstrasse soll in weniger als zehn Jahren erfolgen, sind die Gropyus-Ingenieure zuversichtlich. Ziel der Anlage ist es laut CEO und Mit-Unternehmer Markus Fuhrmann, hochwertigen, ressourcenschonenden und preisgünstigen Wohnraum zu schaffen. Aus den Fertigwohnungen sollen mehrstöckige Gebäude zusammengestellt werden, die entweder direkt vermietet oder auch verkauft werden. Bereits hat Gropyus in Koblenz (D) ein 5'000-Qudratmeter-Gebäude mit neun Stockwerken errichtet. Demnächst soll eines mit der doppelten Geschossfläche folgen. Auf dem Betriebsgelände in Richen gibt es eine Musterwohnung zu besichtigen sowie ein Versuchgebäude. Der Standort Richen hat in der Holzindustrie Tradition. Gropyus erwarbt die Produktionseinrichtung vor anderthalb Jahren vom österreichischen Holzindustriekonzern Mayr-Melnhof.

Stefan Hilzinger

www.gropyus.com 

Veröffentlichung: 11. Juni 2021

Artikel zum Thema

29. Mai 2025

Im Zickzack zum Ziel

Umbau.  Eine in die Jahre gekommene Wohnung am Bielersee erstrahlt dank einer Renovation in neuem Glanz. Besonderes Highlight dabei: Einbauschränke, die in einer ungewöhnlichen Anordnung geplant, gebaut und montiert wurden.

mehr
29. Mai 2025

Vom Dachgeschoss zur Wohlfühloase

Wohnraum.  Ein Umbau ist für den Schreiner immer spannend. Besonders dann, wenn er auch gleich die gesamte Planung übernehmen kann. Damit kann er nicht nur sein Geschäftsfeld, sondern auch sein berufliches Netzwerk erweitern – eine Investition in die Zukunft.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Umbauen