Messe am Puls der Zeit


Die Swissbau informierte im 31. Stock des Messeturms in Basel über die kommende Ausführung. Bild: Noah J. Gautschi


Die Swissbau informierte im 31. Stock des Messeturms in Basel über die kommende Ausführung. Bild: Noah J. Gautschi
Swissbau. Ganz im Zeichen aktueller Innovationen und dem sich wandelnden Marktumfeld hat das Swissbauteam ein spannendes Messeprogramm auf die Beine gestellt.
Die Besucher der Swissbau 2020 können sich auf ein einmaliges Messeprogramm einstellen. Das Swissbauteam rund um den Messedirektor Rudolf Pfander hat sich dafür intensiv mit den aktuellen Bedürfnissen der Baubranche und den zahlreichen Einflussfaktoren befasst. «Die Welt steht Kopf und alles ist in Bewegung», sagte Pfander in seiner Begrüssungsansprache. Da jede Branche und jedes Unternehmen an einem anderen Punkt in der Entwicklung stehen, ist es die Aufgabe der Swissbau als branchenübergreifende Leitmesse, alle Parteien zusammenzubringen und eine Plattform für den Gedanken- und Wissensaustausch zu schaffen.
Mit den Messegefässen «Swissbau Focus» und «Swissbau Innovation-Lab» stehen auch an der kommenden Messe wieder zwei spannende Veranstaltungen zum Austausch und zur Verschmelzung von Besucher, Aussteller und Imputgebern an.
Bei «Swissbau Focus» steht der interdisziplinäre Austausch über den ganzen Lifecircle eines Bauwerkes im Mittelpunkt. Erstmals werden die Hochschulen zusammen eine Lounge im Zeichen der Weiterbildung betreiben. Das Motto 2020 lautet «Trial and Error», also Versuch und Irrtum und wird durch die erste «Fuckup Night» der Baubranche am 17. Januar 2020 unterstrichen. Hier werden Unternehmer von ihren grössten Fehlern und Irrtümer erzählen.
Beim «Swissbau Innovation-Lab» verfolgt die Messe zusammen mit Bauen digital Schweiz das Ziel, alle Bereiche des Bauens digital zu vernetzen. Neu wird 2020 auch die SIA, Swisscom und SBB teilnehmen und ihre Inputs zum Event beitragen, sowie bekommen ausgewählte Startups die Möglichkeit sich zu präsentieren. Zudem werden im sogenannten «iRoom», über eine 270 Grad-Projektion sechs Innovative Projekte präsentiert werden.
An der Swissbau 2020 werden neuerdings auch die beiden B2B-Plattformen Ineltec und Sicherheit eingegliedert sein. Was das Spektrum der Messe nochmals erweitert und sicherlich für weitere Inputs und Synergien sorgen wird. Ebenfalls wird auch die beliebte Sonderausstellung «Trendwelt Bad» wieder ein fester Bestandteil der Messe werden.
Es ist schön zu sehen, wie das Messeteam mit viel Elan und Motivation die Messe und das Rahmenprogram organisiert und zusammen mit den zahlreichen Partnern ein spannendes Konzept auf die Beine gestellt hat. Nur mit solchen Plattformen die den Austausch unter den Branchen und Unternehmen fördern, kann die gesamte Wirtschaft gemeinsam nach vorne gehen.
njg
Veröffentlichung: 12. September 2019
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr