Messejahr 2019


Schöne Welten sind an den verschiedenen Messen zu bewundern. Bild: Andreas Brinkmann
Schöne Welten sind an den verschiedenen Messen zu bewundern. Bild: Andreas Brinkmann
Die SchreinerZeitung ist stets unterwegs und berichtet laufend vom aktuellen Messetreiben in ganz Europa.
Messe. Heute startet in Zürich Oerlikon die Messe Blickfang. Bis am 24. November präsentieren 170 Designer aus allen Sparten im StageOne ihre neusten Kreationen.
Neue Räume. Die Zürcher Interieur-Ausstellung «Neue Räume» hat ein Spiegelbild der Schweizer Designmöbel gezeigt. Die Messe findet in jedem ungeraden Jahr statt, letzte Woche zum zehnten Mal. Es wurde auch einiges von internationalem Rang geboten.
Designmesse. In jedem ungeraden Jahr findet die Interieur-Ausstellung «Neue Räume» statt. Dieses Jahr bereits zum zehnten Mal. Die Messe startet heute in der ABB-Halle in Zürich Oerlikon.
Datenmanagement. An der Ligna 2019 zeigten einige Maschinen- und Werkzeughersteller neue Konzepte, um die benötigten Daten und Informationen direkt an der Maschine abzurufen.
Messe. Vom 27. bis am 31. Mai findet in Hannover die Ligna, die Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbe- und -verarbeitung statt. Die Redaktoren der SchreinerZeitung haben bereits erste Impressionen gesammelt.
Zuliefermesse. Möbel- und Innenausbauer müssen sich für die Zukunft wohl auch vermehrt mit offeneren und engeren Wohnverhältnissen auseinandersetzen. Die Zulieferindustrie zeigte an der Fachmesse Interzum in Köln, was für diesen Zweck entwickelt worden ist.
Auszeichnung. Im Rahmen der Interzum, die vergangene Woche erfolgreich in Köln über die Bühne ging, wurde auch der Interzum Award verliehen. Unter den Preisträgern sind auch drei Schweizer Produkte.
Fachmesse. Die «Interzum» hat heute ihre Tore geöffnet. Die Kölner Messe für Zulieferer der Möbelindustrie und des Innenausbaus widmet sich heuer speziell der Materialität, den Oberflächen aber auch der Nachhaltigkeit.
Leserangebot. Die Ligna in Hannover gilt als Leitmesse für die gesamte Wertschöpfungskette der Holzbranche. Die SchreinerZeitung offeriert ihren Lesern für dieses Branchentreffen gratis Eintrittskarten.
Hausmesse. Neu gibt es mehr Zeit bei der Hausmesse der Arthur Bründler AG. Sie wurde von ehemals zwei Tagen auf eine ganze Woche verlängert.
Möbelmesse. Eher vorsichtig präsentieren sich die Entwicklungsschritte an der diesjährigen Möbelmesse in Mailand. Dafür lassen sich die Trends eindeutiger ablesen. Die Formen sind einfach zu verstehen, vermittelt wurden den Fachbesuchern verkaufbare Geborgenheit.
Lichtmesse. An der Euroluce in Mailand fielen einige Entwicklungen besonders auf. Das Licht wird im Sinne der Lichtlenkung zunehmend wandlungsfähig und, dank eingebautem Akku, auch mobil. Die OLED-Technologie dagegen spielte bei den gezeigten Leuchten kaum eine Rolle.
Messe. In Mailand widerspiegeln sich diese Woche alle Facetten der Möbelbranche. Neben dem 58. «Salone del Mobile» findet auch die Beleuchtungsmesse «Euroluce» statt.
Bodenmesse. An der Fachmesse «Suisse Floor» 2019 zeigten rund 90 Hersteller, Zulieferer und Dienstleistungsanbieter aus dem Bodenbereich ihre Angebote.
Vorführwoche. Zum ersten Mal können sich Interessierte bei der Arthur Bründler AG in Ebikon während einer ganzen Woche Maschinen vorführen lassen.
Hausmesse. Der Fachhandel ist und bleibt das wichtigste Standbein für die Schweizer Möbelfabrikanten. Bei all den Spargedanken des aktuellen Zeitgeistes braucht es heute aber wieder ein Erkennen der Qualität hiesiger Hersteller und Mut zu neuen Schritten.
Hausmesse. Mit einer Ausstellung hat die Roeckle AG den Frühling eingeläutet. Auf einer Fläche von 800 Quadratmetern präsentierte das Familienunternehmen im liechtensteinischen Vaduz Qualitätsprodukten zum Thema Holz.
Homag. Auf der Hausmesse der Homag Schweiz AG im zürcherischen Höri konnten Interessierte verschiedene Maschinen und Produktionskonzepte in aller Ruhe anschauen.
MesseSaison. Mit dem Frühling geht die Messesaison in eine weitere Runde. Das Themenspektrum reicht von Bodenbelägen über Möbeldesign, Licht und Werkstoffe bis hin zu Maschinen und Werkzeugen.
Hausmesse. Die SFS Unimarket AG, Anbieterin von Schrauben, Werkzeugen und Beschlägen, hat kürzlich wieder ihre Veranstaltungsreihe Schreiner-Treff gestartet. Anfassen war ausdrücklich erlaubt.
Küchen. Mit 420 Gästen hat der Tag der Küchenneuheiten des Verbands Küche Schweiz einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnet. 27 Zulieferer präsentierten im Classic-Car-Museum in Safenwil ihre Neuheiten.
Messe. Mit 217 Ausstellern aus 28 Ländern präsentierte die Kölner Küchenmesse das breite Spektrum im Küchenbereich. Dabei zeigte sich, dass eine zukunftsorientierte Entwicklung der Technik keineswegs im Widerspruch steht zur Rückbesinnung auf alte Werte.
Hausmesse. An der «Inhouse» füllten Ausstellungsstände der Partnerfirmen und Zulieferer, sowie Essenstände die Produktionshalle des Küchenherstellers Stöcklin und luden die Besucher zum Entdecken ein.
Möbelmesse. Für den Schweizer Schreiner gab es an der diesjährigen IMM Cologne in Köln einige interessante Möbeltrends zu entdecken. Vor allem die individuellen und handwerklich hochstehenden Möbelstücke boten sich als Inspirationsquelle an.
Möbelmesse. Noch bis diesen Sonntag findet in Köln das Messedoppel mit der Imm Cologne und der Living Kitchen statt.
BauMesse. Bereits vor dem offiziellen Start der Bau 2019 zeigte sich, dass die Messe in München Rekordzahlen schreiben wird. Noch wichtiger waren aber die Aussteller. Sie präsentierten eine ganze Auswahl von Produkten, die Schreiner interessieren.
Messe. Die Bau 2019 ist so erfolgreich wie noch nie gestartet. Die Messehallen sind vollständig belegt und die Veranstalter erwarten einen neuen Besucherrekord. Zwei Fachredaktoren der SchreinerZeitung haben vor Ort erste Impressionen gesammelt.
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr